20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, September 26, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesTarifstreit für Flughafenbeschäftigte beendet

Tarifstreit für Flughafenbeschäftigte beendet

In der dritten Verhandlungsrunde einigten sich die Flughafengesellschaft
und die Gewerkschaft ver.di auf einen neuen Vertrag

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB), der Arbeitgeberverband AWB und die Gewerkschaft ver.di haben sich im Tarifstreit für die Beschäftigten der Flughafengesellschaft und der Flug­hafenfeuerwehr am BER in einer dritten Verhandlungsrunde in der vergangenen Woche auf einen neuen Tarif geeinigt.

Dabei haben sie sich auf folgende Eckpunkte verständigt: Zahlung einer steuer- und sozialversicherungsfreien Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 2000 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie in Höhe von 1000 Euro für Auszubildende bzw. Dual Studierende im März 2023. Eine nachhaltige Erhöhung der Tabellenvergütungen zum 1. Mai 2023 um 200 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Auszubildende bzw. Dual Studierende erhalten 100 Euro pro Monat mehr. Zahlung einer zweiten steuer- und sozialversicherungsfreien Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 500 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie in Höhe von 250 Euro für Auszubildende bzw. Dual Studierende im Dezember 2023. Eine weitere nachhaltige Erhöhung der Tabellenvergütungen zum 1. April 2024 um weitere 160 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie um 80 Euro für Auszubildende bzw. Dual Studierende.

Die Laufzeit des Vergütungstarifvertrages beträgt 20 Monate und ist somit frühestens zum 31. August 2024 kündbar. Außerdem wurde eine Steigerung der jährlichen Ausbildungsquote um 20 Prozent auf mindestens 36 Auszubildende bzw. Dual Studierende je Ausbildungsjahr vereinbart. Der Tarifvertrag für die Flughafenfeuerwehr wurde hinsichtlich der Eingruppierungs- und Zulagenthemen weiterentwickelt und ist in seiner neuen Fassung nunmehr frühestens zum 31. Dezember 2025 kündbar. Das Ergebnis steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Gremien. Die Gewerkschaft ­
ver.di hatte den bestehenden Vergütungstarifvertrag der Flughafengesellschaft sowie den Tarifvertrag für die Flughafenfeuerwehr am BER zum 31. Dezember 2022 gekündigt.

Zuvor war es bereits für die MitarbeiterInnen der BER-Bodendienstleister Swissport, Airline Assistance Switzerland und Wisag zu einer Einigung gekommen. Arbeitgeber und ver.di hatten sich darauf verständigt, dass die Beschäftigten künftig stufenweise zwischen 448 und 490 Euro mehr im Monat erhalten. Der Vertrag läuft bis Ende 2024. Die FBB und ver.di verhandelten separat. Zudem laufen noch die bundesweiten Tarifverhandlungen bei den Sicherheitsdienstleistern. Am 25. Januar 2023 fand ein ganztägiger Warnstreik aller Beschäftigten am Flughafen BER statt, bei dem der Verkehr vollständig zum Erliegen kam.

RED

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare