Der EWE-Kochpokal geht in die dritte Runde. Der Wettbewerb soll Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 10 für den bewussten und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und Energie sensibilisieren und ihren Spaß am Kochen testen. Teilnehmer aus der Region sind: Königs Wusterhausen: Oberschule Dr. Hans Bredow • Eichwalde: Oberschule Villa Elisabeth • Wildau: Ludwig-Witthöft-Oberschule. Die erste Wettbewerbsrunde findet Ende November statt. An je einem Wettbewerbstag kochen die Schülerteams dann um den Einzug ins Finale des EWE Kochpokals. Der Auftrag ist für alle gleich: Die vierköpfigen Schülerteams kochen in 120 Minuten ein Drei-Gänge-Menü. Anschließend wird es der Jury präsentiert. Das Motto des Wettbewerbs: Auf Fontanes Spuren. Jedes Team hat die Aufgabe, eine Gemüsesuppe, ein Kartoffelgericht als Hauptgang und als Dessert eine kalte Süßspeise zu kreieren. „Mit dem EWE Kochpokal wollen wir die Schüler an die Welt des Kochens heranführen“, so Dr. Ulrich Müller, EWE-Generalbevollmächtigter. Dabei sollen sie Fähigkeiten wie Teamgeist, Kreativität und Zeitmanagement entwickeln aber auch lernen, mit ihren Stärken und Schwächen umzugehen. „Und vielleicht bekommen sie sogar eine Idee für ihren zukünftigen Beruf“, so Dr. Ulrich Müller weiter. EWE führe den Kochwettbewerb daher in Zusammenarbeit mit Ausbildungsunternehmen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe durch. N.A.