
Denk mal ans Denkmal – Von Storkow bis Luckau stehen die historischen Gemäuer im besonderen Rampenlicht
Am Sonntag, den 11.Sepember findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Der Tag steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Der KaWe-Kurier gibt einige Tipps für Streifzüge durch die Region, in der zahlreiche Orte und Einrichtungen auf unterschiedliche Art und Weise zur Erkundung ihrer historischen Gemäuer einladen.
- 7 Kurzmeldungen u.a.: Postbank-Filiale geschlossenNachhaltige Mobilität in Eichwalde Die Mobilitätswende in Eichwalde ist Thema eines Diskussionsforums, zu dem die WählerInitiative Eichwalde (WIE) am 30. März, 19 Uhr, in die Alte Feuerwache in der Bahnhofstraße in Eichwalde einlädt. Vorschläge für eine bessere Radverkehr-Infrastruktur, für mehr Attraktivität des öffentlichen Nahverehrs beispielsweise durch einen Bürgerbus oder für mehr Aufenthaltsqualität in der Bahnhofstraße […]
- Brandenburger ZukunftspreisAnmeldungen für den aktuellen Unternehmens-Wettbewerb bis zum 5. Mai Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2023 bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben die begehrte Auszeichnung zum 19. Mal. Bis zum 5. Mai 2023 ist die Anmeldung im Internet auf www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet. Der Preis würdigt besondere unternehmerische Leistungen. […]
- Lübben läuftDer Frühling schnieft um die Ecke. Vom Eise befreit sind zwar nicht Strom und Bäche, weil sie gar nicht damit bedeckt waren. Die ersten Mötzenbrötzler sind zurück aus dem Süden. In den Wipfeln der märkischen Kiefern göcken schon Sprunsen. Auf den Spreewaldkähnen wird schon gegöckt. Die Tourismussaison beginnt zu brimseln und kommt langsam in die […]
- Wanninchens wilde WeltSaisonstart im Heinz-Sielmann-Erlebniszentrum bei Luckau Mit neuen Veranstaltungsformaten und einer neuen Internetseite startet das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen bei Luckau am 25. März in die Hauptsaison. Schon am Tag der großen Saisoneröffnung im Naturpark Niederlausitzer Landrücken warten spannende Themen auf interessierte Augen und Ohren. Auerhuhn-Experte Dr. Alexander Zimmermann stellt den hier heimischen Hühnervogel in […]
- Kinder treffen den OsterhasenKönigs Wusterhausen feiert am 31. März sein Osterbrunnenfest Das traditionelle Osterbrunnenfest von Königs Wusterhausen findet am Freitag, 31. März, von 9 bis 13 Uhr statt. Etwa 700 Kinder schmücken in der Bahnhofstraße den Osterbrunnen und werden in der Innenstadt unterwegs sein. Feuerwehrleute sind beim Aufhängen des Osterschmucks behilflich und zeigen den Kindern ihr Feuerwehrauto. Begleitet […]
- Zwischen „U-Bootkeller“ und „Fröhlichem Hecht“Kneipen und Gasthäuser in Königs Wusterhausen – ein Streifzug der KW-Detektive „U-Bootkeller“, „7 Stufen“, „Zum fröhlichen Hecht“, „BH“, „Schweizer Hof“. Es waren „Institutionen“ in der Kneipenwelt von Königs Wusterhausen. Jetzt sind sie verschwunden. Die KW-Detektive haben sich auf ihre Spur begeben. In einem Vortrag über die Geschichte der Gasthöfe in Königs Wusterhausen bringen Rainer Kugel […]
- 6 Kurzmeldungen u.a.: Luftfracht für ErdbebenopferLDS vergibt Umweltpreis 2023 Vorbildliches und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement rund um den Natur- und Umweltschutz, die Landschaftspflege, Abfallwirtschaft oder Umweltbildung in der Region soll wieder in diesem Jahr mit dem LDS-Umweltpreis öffentlich gewürdigt werden. Er wird anlässlich des von den Vereinten Nationen zum Tag der Umwelt erklärten 5. Juni verliehen. Das Preisgeld beträgt 2.600 Euro […]
- Suppenduft erfüllt wieder
die Institution „Schmitz Katze“Das beliebte Königs Wusterhausener Mittags-Bistro hat zwei neue Betreiber Das Bistro „Schmitz Katze“ in Königs Wusterhausen ist seit Anfang März dieses Jahres wieder geöffnet. Linda Bley und Thomas Eberlein führen das Geschäft in der Karl-Marx-Straße 2 unter altem Namen weiter. Vielen Königs Wusterhausener Stammkunden saß der Schreck in den Gliedern, als vor wenigen Monaten Kerzen […]
- Die richtige Zeit für etwas NeuesKomödie am Kurfürsendamm holt Anna Maria Mühe auf die Bretter, die die Welt bedeuten Die bekannte Film- und Fernsehdarstellerin Anna Maria Mühe steht ab dem 23. April zum ersten Mal auf der Bühne: Sie debütiert für die Berliner Komödie am Kurfürstendamm in Isobel McArthurs „Stolz und Vorurteil *oder so“ im Theater. „Ich habe schon lange […]
- Die Lehrmeister als KünstlerKonzert des Kollegiums der Kreismusikschule Mit einem bunten Programm lädt die Kreismusikschule Dahme-Spreewald am Freitag, 17. März, 18 Uhr zum Konzert der LehrerInnen im Saal Funkerberg des Bildungscampusses auf dem Funkerberg 26 in Königs Wusterhausen ein. Unter dem Titel „ON STAGE“ präsentiert sich das Kollegium mit einem etwa 90-minütigen Programm. Die Lehrkräfte sind selber gestandene KünstlerInnen, […]