Tolerantes Miteinander von Einheimischen und Geflüchteten

Eltern-Kind-Cafe, Sprachkurse, dezentrale Unterbringung: Integrationspreis des Landes Brandenburg für die Gemeinde Heideblick

Sechs Initiativen und Einzelpersonen sind kürzlich in Groß Schönebeck mit dem 15. Landesintegrationspreis ausgezeichnet worden. Darunter ist auch das Projekt der Gemeinde Heideblick zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine, das einen Sonderpreis in Höhe von 1000 Euro von der Integrationsministerin Ursula Nonnemacher und der Landes­integrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier erhielt.

Damit wurde das herausragendes Engagement der Gemeinde Heideblick bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten gewürdigt. Die Gemeinde unterstützt mehr als 15 Projekte, um ein tolerantes Miteinander zu fördern, Vorurteile abzubauen und die Zugezogenen bei der Integration zu begleiten. So wurde ein Eltern-Kind-Café in der Grundschule eingerichtet, das mittlerweile als Begegnungsort für einheimische und zugewanderte Familien dient. Lernräume und digitale Endgeräte wurden zur Verfügung gestellt, damit Kinder aus der Ukraine am Online-Unterricht und die Erwachsenen an einem Deutsch-Brückenkurs teilnehmen können. Der Bürgermeister Frank Deutschmann hat sich im letzten Jahr sehr für eine dezentrale Unterbringung von neu ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine eingesetzt.

An der Preisverleihung nahmen Walddrehnas Ortsvorsteher Carsten Peters, Heideblicks Bürgermeister Frank Deutschmann und Dahme-Spreewalds Dezernent für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Recht Stefan Klein teil. Frank Deutschmann betonte, dass er den Preis stellvertretend für viele Städte und Gemeinden im Land Brandenburg entgegennimmt. Er sagte: „Viele Städte und Gemeinden sind mindestens so engagiert wie wir und hätten diesen Preis an unserer Stelle verdient.“ ­Stefan Klein ist vom Engagement begeistert: „Gerade in einer ländlichen Region wie Heideblick ist es wichtig, geflüchtete Menschen zu integrieren und ihnen eine Perspektive zu geben. Mit großer Anerkennung gratulieren wir der Gemeinde Heideblick zum ‚Sonderpreis Ukraine‘.“

Der Landkreis unterstützte die Gemeinde Heideblick seit 2016 mit Fördermitteln aus der eigenen Integrations-Richtlinie sowie aus der Integrationspauschale und dem Integrationsbudget des Landes Brandenburg mit bisher insgesamt 58800 Euro. Der Brandenburger Integrationspreis wird seit 2008 vergeben. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger – darunter Initiativen aus Oranienburg, Potsdam und Groß Schönebeck (Barnim) – wurden aus insgesamt 29 Bewerbungen gekürt.

RED / PI LDS