Traditionelles Anrudern von Jung und Alt 

KWer Ruderer blicken mit Stolz auf das Jahr 2017 zurück  

Am Samstag begrüßten die Ruderer des Ruderclubs Königs Wusterhausen (RC KW) die neue Rudersaison mit dem traditionellen Anrudern. Nach dem langen Winter endlich wieder auf dem Wasser zu sein, freute im RC KW Jung und Alt. Dabei blickten die rund 150 Mitglieder zwischen 9 und 80 Jahren auch auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück.

Der RC KW beging im letzten Jahr das Jubiläum „111 Jahre RUDERN in Königs Wusterhausen“. So präsentierte sich der Verein mit 35 aktiven Kindern und Jugendlichen auf den Regattaplätzen. Zwei Junioren zeigten ihr Können bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in München. Seit einem Jahrzehnt ist der RC KW auf dem Bundeswettbewerb der 12- bis 14jährigen Ruderer aktiv. Aber erstmals in der Geschichte des Vereins qualifizierten sich gleich 16 Kinder für diesen Wettkampf, der 2017 in Brandenburg ausgetragen wurde. Dort erkämpften sich die Nachwuchssportler fünf Einzelmedaillen und erreichten mit dem Brandenburger Team Platz 4 in der Gesamtwertung. Beflügelt von acht Kreismeistertiteln, die sich der RC KW im September auf der Staaberegatta auf dem Krimnicksee in Neue Mühle erruderte, zeigte der Ruderclub weitere Spitzenleistungen auf den Landesmeisterschaften in Brandenburg. Mit insgesamt drei Landesmeistertiteln, fünf Vizelandesmeistertiteln und vier Bronzemedaillen im Gepäck blickt der RC KW auf eine erfolgreiche Regattasaison 2017 zurück. Ebenfalls im September wurde der Ruderclub Königs Wusterhausen mit dem Ehrenamtspreis „Sterne des Sports in Bronze“ in der Kategorie Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.

Doch damit war es im Jubiläumsjahr des RC KW noch nicht genug. Da viele der kleinen und großen Ruderer ihren sportlichen Ausgleich beim Wasserwandern suchen, sind auch einige Ruderkilometer zusammen gekommen. Insgesamt 42018 Kilometer wurden im Jahr 2017 gerudert. Mit dieser Kilometerleistung verteidigte der Ruderclub seinen Vizelandesmeistertitel der insgesamt 33 Rudervereine Brandenburgs. Dazu gewann man 9 Einzelmedaillen (3 Landesmeister, 2 Vizelandesmeister und 4 Bronzemedaillen) für erbrachte Kilometerleistungen, wovon vier auf das Konto der Ruderjugend gingen.

Im Herbst konnten sich die KWer Ruderer mithilfe von Fördermitteln des Landkreises Dahme-Spreewald, der Stadt Königs Wusterhausen und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse einen Herzenswunsch erfüllen. Sie schafften sich einen neuen Rennvierer mit Steuermann für den Kinderbereich an. Über den Namen dachte man nicht lange nach. Da uns unser Förderer des Sports in Königs Wusterhausen und Freund des Rudersports Jochen Wagner im letzten Jahr verlassen hatte, wurde der Vierer auf seinen Namen getauft. Jochen Wagner war maßgeblich daran beteiligt, dass das Rudern nach der Wende in der Fasanenstraße 34 blieb und die Ruderer ihr Domizil behielten. Darüber hinaus schaffte er auch im RC KW das Bewusstsein, wie sehr Sport Menschen miteinander verbindet. 

Nach solch einem aufregenden letzten Jahr freut sich der RC KW auf alles Kommende und viele wundervolle Stunden auf dem Wasser. Dabei können auch interessierte Erwachsene, die mit dem Rudersport (wieder) beginnen möchten, einfach mal am Fasanenweg 34 rein schauen. Interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können sich an Katrin Krusemark wenden (Rufnummer 0162/8997751, Email: thielekin@hotmail.com).Wer mehr wissen möchte, kann sich auf den Internetseiten des RC KW unter  www.rckw.de informieren. 

T: Katrin Krusemark, F: RC KW

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.