18. und 19. September
Die Späth’schen Baumschulen laden am 18. und 19. September zum Traditionsfest mit grünem Markt ein. Theo Theodor, der Reimesprecher, spaziert als Unternehmensgründer Christoph Späth über das Gelände und gibt Anekdoten aus der mehr als 300-jährigen Geschichte zum Besten.
Gartenmarkt und Kunsthandwerk mit 120 Ausstellern
Das historische Gelände ist vom Blütenzauber im Herbst erfüllt. Rund 120 Ausstellerinnen und Aussteller bieten gärtnerische Ideen, kunsthandwerklich Feines und schöne Pflanzen für Garten, Terrasse und Balkon. Live-Musik sorgt im Hintergrund für beschwingte Stimmung. Dazu gibt es kulinarische Spezialitäten, Winzerweine in der Weinlounge und unzählige Besonderheiten für Haus und Hof, Garten und Küche.
Kinderprogramm im Haus aus Bäumen
Hexenkessel Hoftheater und die Märchenerzählerin Ellen Luckas treten im Haus aus Bäumen auf. Am Karpfenteich können Kinder auch angeln.
Pflanzenausstellungen und neues Baumquartier
Kürbisse in allen Formen und Farben schmücken die Festwiese vor der historischen Packhalle. Jede der rund 100 Sorten ist in den Späth’schen Baumschulen gezogen und zum Verzehr geeignet. Um den Hofladen-Brunnen leuchten Dahlien in einer prachtvollen Dahlienschau – ihre Knollen können direkt bei Späth bestellt werden. Der Hortensien-Schaugarten steht ebenso wie der Gräsergarten mit 150 Sorten in schöner Blüte.
Zudem geht ein neues Baumquartier auf dem Gelände an den Start:
100 Baumsorten mit kleinen Kronen für den Haus- und Stadtgarten zeigen sich darin ebenso wie stattliche Solitäre und klimafeste Park- und Straßenbäume.
Pflanzenraritäten und Apfelverkostung
Dr. Hilmar Schwärzel – der ‚Apfelpapst aus Müncheberg‘ – bietet am ersten Traditionsfest-Tag die Obstsortenbestimmung anhand mitgebrachter Früchte und Blätter an. Ein „Obstgarten vor der Apfelhalle“ bittet zur Apfelverkostung, Beratung und Verkauf. Gartenbaubetriebe aus der Region und ganz Deutschland haben botanische Raritäten, blühende Stauden, seltene Kletterpflanzen, schöne Schattengewächse oder auch Variegata-Formen von Gräsern und Sträuchern mit Farbverläufen in den Blättern im Gepäck – dazu das volle Obstpflanzen-Sortiment von A wie Apfel bis Z wie Zitrone.
Die Späth’schen Baumschulen laden mit dem Traditionsfest zum bunten Gärtnerwochenende mit Spaziergang ein – zum Auftakt der besten Pflanzzeit des Jahres und einer goldenen Spätsommerzeit.
Traditionsfest mit grünem Markt
18. und 19. September, 9 bis 18 Uhr
Eintritt: 8 Euro (ermäßigt: 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei)
Gäste erhalten mit dem Eintritt 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen.
Späth’sche Baumschulen | Späthstraße 80/81, 12437 Berlin
S Baumschulenweg/Bus 170 und 265; U7 Blaschkoallee/Bus 170
A 113/Ausfahrt „Späthstraße“; Großer Parkplatz am Ligusterweg
www.spaethsche-baumschulen.de
Hinweis zu den Corona-Regelungen: Die Späth’schen Baumschulen veranstalten das Traditionsfest unter Beachtung der aktuell geltenden Schutzmaßnahmen. Sitzgelegenheiten auf dem Gelände bieten angemessenem Abstand.