Bauen & Wohnen Trost und Freude im Krankenhausalltag

Trost und Freude im Krankenhausalltag

image description

Autohaus Dietz und Zollstockbörse spenden für kranke Kinder

Überraschung und Freude zugleich erfuhr Dr. Torsten Karsch, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Achenbach-Krankenhaus, in den letzten Tagen gleich zweimal. Zunächst übergaben ihm Verena und Martin Dietz vom gleichnamigen Autohaus in Wildau einen Spendenschenk.  Und am vergangenen Samstag konnte er im Hagebaumarkt in Zeesen bei der 15. Mittelbrandenburgischen Zollstockbörse den Erlös der Versteigerung des Bestenseer Zollstockes der Edition 2018 entgegen nehmen.

Die Versteigerung des Zollstockes mit der Nummer 001 von insgesamt 300 Exemplaren erbrachte immerhin die Rekordsumme von 500,01 Euro. Ersteigert wurde der Zollstock vom Hotel und Restaurant „Am Sutschke-Tal“ aus Bestensee. Dietmar Gutzeit hatte zum ersten Mal geboten. Für ihn war es ein Bedürfnis, vor allem in der Vorweihnachtszeit etwas Gutes zu tun. „Und wie kann man das besser, als mit einer Spende für die Kinderstation des Krankenhauses“, sagt er.  Da er selbst kein Sammler von Zollstöcken ist, wird dieser nun für einen weiteren guten Zweck eingesetzt. Dietmar Gutzeit möchte mit dem Weiterverkauf bzw. einer weiteren Versteigerung den Bestenseer Fußballverein Grün Weiß Union Bestensee e.V. unterstützen, der im kommenden Jahr sein 100. Jubiläum feiert. Für Dr. med. Torsten Karsch kommt die finanzielle Zuwendung gerade zur rechten Zeit. Das Geld wird für Weihnachtsgeschenke für die kleinen Patienten der Station und für die weitere Ausgestaltung der Zimmer eingesetzt.

Gleiches gilt auch für die Spende von Autohaus Dietz. Die Besitzer hatten wieder zum Herbstfest geladen, bei dem erneut Spenden zugunsten kranker Kinder gesammelt wurden. Sie waren überrascht, dass fast doppelt so viel Geld zusammen kam als bei der ersten Aktion. Exakt 411,10 Euro kommen  den kleinen Patienten zugute. „Kleine Aufmerksamkeiten für kranke Kinder helfen, um Trost beim Kummer über das Kranksein zu spenden“, weiß Dr. Karsch. Ob Bastelmaterialien für die jetzt bevorstehende Adventszeit, Bücher oder auch kleine Überraschungen nicht nur zum Nikolaus –  das alles bereitet große Freude und erleichtert die Zeit im Krankenbett.

Für die Eltern vor allem kleiner Kinder ist es sehr hilfreich, dass in Königs Wusterhausen ein Elternteil auf Wunsch kostenfrei mit aufgenommen werden kann. Die Räume und schon einige der Krankenzimmer sind künstlerisch gestaltet, so dass der Aufenthalt angenehmer wird – auch diese farbenfrohen Dekorationen und der Spielplatz im Garten vor der Kinderstation gehen auf Spenden zurück. Jedes Jahr werden bis zu 1800 Kinder stationär aufgenommen und etwa 8000 Mädchen und Jungen über die Notfallaufnahme medizinisch versorgt. Erneut hat die Kinder- und Jugendmedizin im Achenbach-Krankenhaus 2018 das Gütesiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“ erhalten.

MT/ R. Münch, Foto: M. Tadra

Keine Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.