Kinderuniversität 2023 lädt auf den Campus der TH Wildau ein
Ü-Eier, Schwerkraft und Kinderrechte
Bei der Kinderuniversität 2023 wird das Geheimnis gelüftet, wie das Spielzeug in das „Ü-Ei“ kommt. Dies übernimmt Prof. Andreas Foitzik aus dem Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften auf spielerische Art und Weise und mit musikalischer Note.
Prof. Dina Hannebauer macht die Kinder in ihrer Vorlesung zu Schwerkraft-Detektiven und erklärt ihnen, was Schwerkraft ist und wie diese zum Beispiel bei Fahrrädern wirkt.
Frieden ist ein Kinderrecht! Franziska Breitfeld, Geschäftsführerin der National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V., spricht in ihrer Gastvorlesung über Streit zwischen Kindern und Erwachsenen, Streit zwischen Ländern und wie alle gemeinsam helfen können, Streits zu vermeiden und in Frieden zu leben.
Eingeladen sind alle Kinder von Klasse zwei bis sechs mit Interesse an einer spannenden Entdeckungsreise durch die Welt der Wissenschaft. Natürlich sind auch Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer willkommen. Der Besuch der Kinderuniversität an der TH Wildau ist kostenfrei. Eine Vorlesung dauert etwa 45 Minuten.
Die Schirmherrschaft der Kinderuniversität übernimmt auch in diesem Jahr Tina Fischer, Mitglied der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag. Unterstützt wird die Reihe in diesem Jahr zudem von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule Wildau e.V. und dem Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention – National Coalition Deutschland.
Weiterführende Informationen
Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung der 19. Kinderuniversität der TH Wildau gibt es auf folgender Website: www.th-wildau.de/kinderuniversitaet
PI TH Wildau / Foto: TH Wildau