Jetzt für Kurse im Schuljahr 2023/2024 anmelden – VHS startet zum 28. August
Sicherlich ist auch für Sie ein passendes Fortbildungsangebot dabei. Das freundliche VHS-Team hilft Ihnen sehr gerne bei der passenden Auswahl weiter – egal ob gesellschaftliche Themen, im Kunst- und Kulturbereich, bei den sehr beliebten präventiven Gesundheitskursen oder natürlich auch bei der beruflichen Weiterbildung und rund um den Computerbereich.
Beratung und Anmeldung:
Tel.: 03375 26-2500
www.vhs-dahme-
spreewald.de | Mail:
vhs@dahme-spreewald.de
Die Volkshochschule präsentiert vielfältige Kurse im Bereich der Umweltbildung. Diese Kurse bieten den Teilnehmenden praktische Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Lebensstil und unterstützen sie dabei, bewusstere Entscheidungen im Einklang mit der Umwelt zu treffen.
„Das Engagement im Landkreis in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Abfallwirtschaft und Umweltbildung ist groß. Anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt am 5. Juni wurden zum mittlerweile 11. Mal mit dem Umweltpreis des Landkreises Dahme-Spreewald vier Preisträger ausgezeichnet. Es ist folgerichtig, dass auch unsere Volkshochschule nachhaltige Entwicklung bei der Umweltbildung immer wieder in den Fokus rückt und fortlaufend durch unterschiedlichste Kurse ein breites Fortbildungsspektrum zusammen mit Partnern anbietet“, sagt Dahme-Spreewalds Bildungsdezernentin und 1. Beigeordnete Susanne Rieckhof.
Die Volkshochschule freut sich, die Kursreihe „Klimanauten“ in Kooperation mit dem Umweltkreis Königs Wusterhausen anzukündigen. Mit dieser Kursreihe möchten wir den Teilnehmenden dabei helfen, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig ihre eigene Lebensqualität zu verbessern. Im Rahmen des Kurses werden verschiedene Themenbereiche behandelt, die eine direkte Auswirkung auf unseren ökologischen Fußabdruck haben: Finanzen, Wasser, Lebensmittel, Energie, Mobilität, Müll und Ressourcen stehen dabei im Fokus.
Der Kurs „Klimanauten“ basiert auf dem Nachbarschaftsprogramm gleichen Namens, welches von der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ins Leben gerufen wurde. Die Mitglieder des Umweltkreises werden den Kurs leiten und ihre Expertise sowie ihre Erfahrungen im Bereich des Klimaschutzes mit den Teilnehmenden teilen.
Darüber hinaus bietet die VHS Kurse zum Thema Müllvermeidung an, die unter dem Motto „Zero Waste“ laufen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie ihren Müll reduzieren und einen nachhaltigen Lebensstil führen können.
Ein weiterer Kurs widmet sich der Herstellung von Naturkosmetik. Hier lernen die Teilnehmenden, eigene Pflegeprodukte aus natürlichen Zutaten herzustellen. Zusätzlich bietet die Volkshochschule einen Kurs zum Konservieren mit Essig und Öl an, bei dem die Kunst des Haltbarmachens von Kräutern erlernt wird. Auch altbekannte Angebote im Biogarten, wie beispielsweise die Herstellung von Heil- und Schmerzsalben, Kurse zur Imkerei und die spätsommerliche Kräuterwanderung, sind wieder mit von der Partie.
Die Volkshochschule lädt alle Interessierten ein, sich für die neuen Umweltbildungskurse anzumelden. Die Kurse bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Fähigkeiten zu erlernen und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Weitere Informationen zu den Kursinhalten, Terminen und zur Anmeldung finden Sie unter www.vhs-dahme-spreewald.de.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine zeitnahe Anmeldung, um sich einen Platz zu sichern. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben. Werden Sie Teil unserer Umweltbildungskurse und entdecken Sie neue Möglichkeiten, um nachhaltiger zu leben!
PI LDS / Foto: Ulrike Schünke