„Und der Schamane lacht… Verliebt in Sibirien“

Kulturbund lädt zu multimedialer Lesung von und mit Britta Wulf

Am Sonntag, 23. Oktober, lädt der Kulturbund Dahme-Spreewald in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Kablow zu einer medialen Lesung ins Dorfgemeinschaftshaus nach Kablow (Dorfaue 25). Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr.

Die Filmregisseurin Britta Wulf stellt dabei ihr neues Buch „Und der Schamane lacht… Verliebt in Sibirien” vor.

Das Buch ist die Fortsetzung ihres Erfolgsbuchs „Das Rentier in der Küche“ und beschreibt die berührende Reise- und Liebesgeschichte einer 8000-km-Fernbeziehung. Britta Wulf hat sich bei einem Dreh am fernen Baikalsee verliebet – in Sibirien, in Land und Leute – und in Anatoli.

In „Und der Schamane lacht…“ erleben wir den Besuch Anatolis in Berlin, der noch nie eine Großstadt gesehen hat und sich wundert, dass man fürs Parken und WC bezahlen muss. Es folgen weitere Reisen nach Sibirien. Dort lebt Britta Wulf ihren Traum und bringt sogar einen Schamanen zum Lachen. 

Geboren wurde Britta Wulf 1964 in Potsdam. Sie studierte an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Sie arbeitet als freie Fernsehjournalistin und Regisseurin.

Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt im Havelland.

Britta Wulf  dreht seit einigen Jahren Filme über Minderheiten wie die Sorben, die Lipowaner in Rumänien, die Gagausen in der Republik Moldau oder die Samen in Finnland.

In Sibirien suchte ihr Filmteam Spuren der Kultur der Ewenken in der Baikalsee-Region.

Die Karten kosten 12 Euro, Kulturbundmitglieder zahlen 10 Euro.

Im Vorverkauf sind Karten im Musikladen Brusgatis (Tel: 03375 202515), in der Stadtbuchhandlung Radwer (Tel: 03375 293667) in Königs Wusterhausen sowie im Dorfgemeinschaftshaus Kablow (Tel: 03375 294904) und in der Lotto-Annahmestelle in Zernsdorf (Tel: 03375 209725) erhältlich.

Mehr Informationen gibt’s direkt beim Kulturbund Dahme-Spreewald e.V., Eichenallee 12 in KW oder unter https://www.kulturbund-dahme-spreewald.de/events/und-der-schamane-lacht-verliebt-in-sibirien/.

RED; PI Kulturbund Dahme-Spreewald