Und über allem steht die Liebe

Neue Zeuthener TENSING Show begeisterte mit Schauspiel, Tanz und eigener Band

Die großen Themen Liebe, Verzeihen und Akzeptanz brachte die neue Show der TENSINGer aus Zeuthen-Miersdorf jüngst eindrucksvoll auf die Bühne der Mehrzweckhalle in Zeuthen. Damit zogen mehr als 40 Mädchen und Jungen bereits zum 15. Mal ihr Publikum in den Bann. Es gelang ihnen ein fantastisches Spektakel mit Theater und Tanz, mit Chorgesang und einer grandiosen Band, das über 600 Zuschauer begeisterte.

Dass es in diesem Jahr eine Schaufensterpuppe war, die eine wichtige Hauptrolle einnahm und den Mitmenschen ihre Gefühle und Beobachtungen mitteilte, war eine tolle Idee. Aber nicht nur die Hauptdarsteller, auch die Nebenrollen wie die Müllmänner, die Schülergruppen oder die Senioren glänzten mit herrlichem Wortwitz und wunderbar gespielten Rollen. Da wurden alle Klischees bedient. Es musste einfach gelacht werden! Die Truppe hat aber auch ihre ernsthaften Anliegen eindrucksvoll in Szene gesetzt und zum Nachdenken angeregt.

Am Ende der Show wurde sehr emotional Christine Kaulbarsch, die Gründerin von TENSING Zeuthen, verabschiedet. In den letzten 15 Jahren hat sie mehr als 200 Kinder und Jugendliche für TENSING begeistert und ihnen einen Raum zum Entfalten gegeben. Dafür wurde ihr auf ganz besondere Weise gedankt: Nicht nur die aktuellen TENSINGer und TENSING Kidz, sondern auch viele ehemalige Mitstreiter haben gemeinsam ein Lied gesungen. Sie haben noch einmal in ihrer Gemeinschaft und ihrem Zusammenhalt gezeigt, wie wichtig ihnen ihre „TENSING-Mama“ ist.

Auch wenn sie sich nun zurückzieht, wird es TENSING sowie TENSING Kidz weiterhin in Zeuthen geben. Marcel Kuchinke und die Workshopleiter für Band, Theater, Tanz und Chor führen diese Arbeit fort. Sie sind in große Fußstapfen getreten, die sie aber sicher mit viel Kreativität und Leben füllen werden.

Die Gemeinde Zeuthen trägt durch ihre Förderung regelmäßig zum Gelingen der Show bei. Sie stellt die Mehrzweckhalle kostenlos zur Verfügung. Die Kirchengemeinde Zeuthen ermöglicht die Nutzung der Proberäume. Auch der Landkreis Dahme-Spreewald ist ein treuer Unterstützer der TEN SING-Arbeit. Die EKD stellte in diesem Jahr die neue Technik bereit. Und auch viele ehrenamtliche Helfer und Eltern sorgen dafür, dass das vom Verein CVJM Zeuthen getragene Projekt die jungen Darsteller und die Zuschauer gleichermaßen inspiriert. RED