Rückblick auf das 5. GAAC Mittenwalder Altstadtrennen
mit 400 begeisterten Aktiven und mitfiebernden Zuschauern
Erstmals wurden die RennfahrerInnen auf einen Rundkurs über 52 Kilometer von Mittenwalde über Bestensee, Groß Köris, Schwerin, Teupitz, Kallinchen und wieder zurück zum Start-/Zielpunkt nach Mittenwalde geschickt. Die Jüngeren hatten eine kürzere Distanz. Dabei hatten die Radprofis einige Hürden zu überwinden. Anspruchsvolle Strecken mit Kopfsteinpflaster mussten mit Bravour und ohne Stürze gemeistert werden. In Teupitz folgte die nächste Herausforderung, die Bergwertung mit einem Anstieg von rund sieben Prozent. In hohem Tempo ging es weiter nach Kallinchen, wo Energiequelle die Wertung für Prämiensprints übernahm.
Auch das Rahmenprogramm war sehr vielseitig und unterhaltsam. Dafür sorgten das Para-Cycling mit einem amtierenden Weltmeister oder die Laufrad-Wettstreite der Kleinsten, die auf der Mittenwalder Yorkstraße unter den Anfeuerungsrufen der Eltern, Angehörigen und anderen Zuschauer die 200 Meter entfernte Ziellinie ansteuerten. Mit dem abschließenden VIP – Rennen wurde die Sportveranstaltung komplettiert. Aus Vereinssicht ist besonders positiv, dass ein Team mit Daniel Zacharias und Partner der WSG’81 dabei war und als Sieger die Ziellinie passierte. Es folgten auf Platz 2 die Mannschaft von Fahrradkönig vor Energiequelle auf Platz 3. Die Bestplatzierten erhielten besondere Pokale. Sie sind wie beim berühmtesten klassischen Eintagesrennen im Straßenradsport Paris-Roubaix mit einem Pflasterstein versehen. Der Sieger des Prämiensprints stand mit seinem von Energiequelle gesponserten Siegerkranz auf dem obersten Treppchen.
Die Organisatoren freuten sich, dass alle TeilnehmerInnen unfallfrei das Ziel erreichten. Selbstkritisch schätzte der Veranstalter ein, dass die Auswertung bei einer Veranstaltung in dieser Größenordnung zu lange dauerte. Doch nach dem Rennen ist vor dem Rennen und damit wird bereits an einer Lösung für nächstes Jahr gearbeitet. Die WSG’81 dankt hiermit dem Organisationsteam sowie allen Helfern, Unterstützern und freut sich schon auf die Fortsetzung. Zuvor warten aber schon mal die nächsten Sporthöhepunkte dieses Jahres. Am 1. Juni-Wochenende findet im „Stadion der Freundschaft“ in Königs Wusterhausen das III. Funkerbergmeeting, ein überregionales Leichtathletikturnier statt. Der KaWe-Kurier berichtet dazu in seiner nächsten Ausgabe. Am 3. Juni können sich obendrein alle Basketballfans auf das Summer Opening freuen, ein Streetballturnier, das auf der Freifläche vom Oberstufenzentrum an der Brückenstraße in Königs Wusterhausen ausgetragen wird.
RED