„Forum Mittelstand LDS“ startet Informationen rund um die Ausbildung
Was bewegt UnternehmerInnen im Landkreis Dahme-Spreewald? Mit welchen Herausforderungen sehen sie sich konfrontiert? Zu diesen und anderen Fragen organisiert die Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Partnern das „Forum Mittelstand LDS“. Die kostenlose Veranstaltungsreihe durchleutet an vier Abenden praxisnah mittelstandsrelevante Themen und Trends, liefert wertvolle Impulse und bietet Gelegenheit zum Austausch.
Los geht es morgen, Donnerstag, 28. April, im Wildauer Zentrum für Luft- und Raumfahrt unter dem Motto „Catch me if you can – Der richtige Draht zur jungen Generation“. Gemeinsam mit UnternehmerInnen, Personalverantwortlichen, SchülerInnen, Studierenden, JungakademikerInnen und ExpertInnen können sich die Gäste über die „Generation Z“ und ihre Vorstellungen vom Berufsleben austauschen. Was wünschen sich die Jungen? Was erwarten sie vom Berufsleben und von ihren Ausbildungs- und ArbeitgeberInnen? Wie lassen sie sich gewinnen und erfolgreich ans Unternehmen binden?
Die zweite Veranstaltung am 30. Juni 2022 bei der airkom Druckluft GmbH in Wildau nimmt die Coronakrise sowie den Krieg in der Ukraine und deren Folgen für die Konjunktur in den Blick. Unter dem Titel „Corona bewältigt, Krieg in der Ukraine: Brüchige Lieferketten, explodierende Preise – Ein Ausblick“ sprechen die ReferentInnen gemeinsam mit den Gästen über brüchige Lieferketten, steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie weitere aktuelle Herausforderungen für UnternehmerInnen.
Am 15. September 2022 rücken beim „Forum Mittelstand LDS“ unter dem Titel „Smart Country – Digitalisierung im ländlichen Raum“ technologische Innovationen rund um Breitband, 5G, KI & Co in den Mittelpunkt. In der Kulturkirche Luckau erfahren Teilnehmende mehr zur Digitalisierungsstrategie des LDS. Anhand von drei Best-Practice-Beispielen aus den Bereichen Landwirtschaft, Telemedizin und Infrastruktur können sich Teilnehmende zu den Möglichkeiten der Digitalisierung informieren und mit ExpertInnen diskutieren.
Die vierte und letzte Veranstaltung für dieses Jahr beschäftigt sich mit dem Thema „Unternehmensübernahmen – erfolgreich ins Unternehmertum starten“. Sie findet am 10. November 2022 im Kreistagssaal in Lübben statt und präsentiert praktische Tipps und Unterstützungsangebote. Ausführliche Informationen zu allen vier Veranstaltungen sowie das Anmeldeformular finden Interessierte im Flyer in der Rubrik „Termine“ auf der Internetseite der Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald www.wfg-lds.de. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung mithilfe des Anmeldeformulars per E-Mail an info@wfg-lds.de oder per Fax an die Rufnummer 03375/523844 gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos
RED / PI WfG LDS