9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen

Ursprüngliche Flusslandschaft

Rangertour zur unverbauten Alten Dahme bei Briesen

Die Ranger im Naturpark Dahme-Heideseen laden am Samstag, 14. Mai, ab 10 Uhr zu einer Wanderung an der Alten Dahme ein. Von Briesen aus verläuft die etwa 5 Kilometer lange Wanderung an einem unverbauten Abschnitt der Dahme entlang. Zu erleben ist eine Landschaft in Veränderung, ein Fluss mit Mäandern, Prall- und Gleithängen. Als Wanderzeit sind ungefähr vier Stunden vogesehen. Anmeldungen sind bis zum 12. Mai bei der Naturwacht Dahme-Heideseen unter der Rufnummer 033768/ 50118 oder per Mail an dahme-heideseen@naturwacht.de möglich.

Die Dahme ist das zentrale Fließgewässer im Naturpark Dahme-Heideseen. Wie viele andere Flüsse und Bäche wurde auch sie durch Menschenhand begradigt und in ihrem Verlauf eingezwängt. In Märkisch Buchholz trifft die Alte Dahme auf das Wasser des Dahme-Umflut-Kanals, der dort aus Richtung Spreewald kommend das Überfallwehr plätschernd passiert.

Ein gewundener Abschnitt der Alten Dahme, nahe dem Dorf Briesen, befreit sich seit über 25 Jahren von den Fesseln der Begradigung und formt das Flussbett, das ihm entspricht. Bei diesen Prozessen entstehen neue Landschaftselemente. Der Fluss trägt dabei Uferbereiche ab, transportiert auf seinen Wegen große Mengen Sand flussabwärts, um ihn anderswo abzulagern. Flora und Fauna reagieren auf diese Dynamik positiv. Inzwischen bieten sich dem Besucher in der ohnehin schon reizvollen Hügellandschaft im Naturschutzgebiet Dahmetal bei Briesen neue und ungewohnte Blicke auf den kleinen, lebendigen Fluss.

RED

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare