Schule/Arbeit/Ausbildung Verabschiedung der Absolventen 

Verabschiedung der Absolventen 

Pflege-Perspektiven im Klinikum Dahme-Spreewald 

Strahlende Gesichter gab es am 29. September in der Heinz-Sielmann Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH. Nach drei Jahren Lehr- und drei Monaten Prüfungszeit haben 21 neue Pflegefachkräfte und zwei Pflegehelferinnen ihr Examen bestanden und haben jetzt einen Beruf mitten im Leben als Gesundheits- und Krankenpfleger/innen. Bereits Anfang 2017 hatten 13 Auszubildende diese Prüfungen hinter sich gebracht. Fünf von ihnen wurden im Frühjahr, acht zum 1. Oktober unmittelbar übernommen und haben sich mittlerweile gut in die Pflegeteams eingelebt.

Michael Kabiersch, der Geschäftsführer des Klinikums Dahme-Spreewald, verwies darauf, dass für die Absolventen nun mit dem Start in das Berufsleben ein neuer Anfang folgt. Er hieß zugleich die „Neuen“ am vertrauten Arbeitsplatz willkommen: „Wir freuen uns, dass wir jetzt acht Kolleginnen und Kollegen dafür gewinnen konnten, im frisch erlernten Beruf am gleichen Wirkungsort tätig zu werden. Sie werden als neue „altbekannte“ Gesichter die Pflege in beiden Häusern stärken.“

Nicht nur das Klinikum Dahme-Spreewald profitiert davon, dass die Schule eine hervorragende Ausbildung ermöglicht. Ebenso profitieren die einzelnen Abteilungen, denn die neuen Kolleginnen und Kollegen kennen die Stationen bereits seit drei Jahren, wenn sie jetzt fester Bestandteil der Pflege-Teams werden. Die anderen Absolventen haben ebenfalls einen adäquaten Arbeitsplatz im Anschluss an ihre Ausbildung gefunden, teils näher an ihrem Wohnort, teils in der Ferne. Die guten und sehr guten Leistungen der Absolventen sind bei einer so anspruchsvollen Ausbildungsstätte nicht selbstverständlich und hart erarbeitet. Im Vergleich zu anderen Ausbildungen sind in weniger Zeit mehr Theoriestunden zu absolvieren und zugleich ist von Beginn an die Einbeziehung in die Praxis selbstverständlich.

Vier der Absolventen haben ihre praktischen Prüfungen mit „Gut“ abgeschlossen, die mündlichen sogar mit „Sehr gut“. Darunter sind Abdul Nousair, der 2016 den vierten, und Laura Böttcher, die dieses Jahr den dritten Platz im bundesweiten Ausbildungs-wettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege“ belegt hatte. In diesen Erfolgen sieht nicht nur Claudia Heim, die Schulleiterin, eine schöne Bestätigung der Lern- und Lehrqualität im Klinikum Dahme-Spreewald. „Unsere guten Platzierungen gehen sicher auch darauf zurück, dass unsere Lehrer neben der Vermittlung von Fachwissen Raum für eigene Entwicklung geben“, so Claudia Heim. Seit Juni diesen Jahres ist die Schule als zusätzlich eines von sieben Kompetenzzentren der Nationalen Initiative und des Vereins zur Förderung pflegerischer Qualität ausgezeichnet. Auch das zeigt, dass einer der größten Ausbildungsträger der Region nicht nur kontinuierlich, sondern auch hochwertig ausbildet. Am 2. Oktober begann für 42 neue Schülerinnen und Schüler die Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege.

R. Münch(T+F)

Keine Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.