Vergleichsportale sind meist intransparent

Viele Vergleichsportale für Finanzdienstleistungen sind für Verbraucherinnen und Verbraucher intransparent

Es wird nicht offengelegt, ob und wie viel Provision von Anbietern gezahlt wird. Das zeigt eine Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff) im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Die Ergebnisse der Studie zeigen politischen Handlungsbedarf auf. Der vzbv fordert klare Kriterien zur Sicherung der Objektivität von Online-Produktvergleichen bei Finanzdienstleistungen. Verbraucher können sich keinen vollständigen, objektiven Marktüberblick verschaffen. vzbv fordert klare Kriterien, um Objektivität sicherzustellen. Umfrage: Die Hälfte aller Nutzer von Finanzvergleichsportalen glaubt, dass immer das günstigste Angebot im Ranking oben steht. T+G: vzbv.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.