20.2 C
Königs Wusterhausen
Samstag, September 30, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartBauen & WohnenVerkehrskonzept für den Tunnelbau in KW

Verkehrskonzept für den Tunnelbau in KW

In die Modernisierung der Unterführung am Bahnhof KW
werden rund 22 Millionen Euro investiert

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die Eisenbahnbrücke über die Storkower Straße nördlich des Bahnhofs Königs Wusterhausen. Rund 22 Millionen Euro investiert die DB hier zusammen mit dem Land Brandenburg und der Stadt Königs Wusterhausen in eine leistungsfähige und moderne Infrastruktur. Im Zeitraum der Bauarbeiten werden die Regionalzüge und S-Bahnen durch mehrere Buslinien ersetzt und die Regionalbusse im Stadtgebiet Königs Wusterhausen umgeleitet.  Die geänderten Fahrpläne sind bereits in der VBB-Fahrinfo und der DB-Reiseauskunft eingestellt und zeigen den Reisenden die schnellsten Umfahrungsmöglichkeiten auf.

Die alte Brücke aus dem Jahr 1951 war in die Jahre gekommen und muss ersetzt werden. Mit der Baumaßnahme sollen die Verkehrsverhältnisse für den öffentlichen Personennahverkehr und auch den Individualverkehr mit Fahrrad und Auto deutlich verbessert werden. Mit dem Neubau wird zum Beispiel die Durchfahrt für die Stadtbusse ermöglicht. Parallel wird auf der Straße ein neuer Kreisverkehr auf der Ostseite geschaffen. Die alte Personenunterführung wird zurückgebaut. In das neue Bauwerk wird ein Fuß- und Radweg integriert. Die Breite der Straße unter dem Bauwerk wird von 6 auf 12,5 Meter erhöht, die Durchfahrtshöhe von 3 auf 3,70 Meter. Ende 2023 soll der erste Zug über die neue Stahlbetonkonstruktion rollen. Weitere Um- und Neubauten machen Sperrungen im zweiten Halbjahr 2024 und zeitweise in 2025 notwendig.

Verschiedene Leitungen wurden in vereinzelten Wochenendsperrungen bereits umverlegt. Zu Beginn der Baumaßnahme werden nun Hilfsbrücken eingebaut. So können später weiter Züge fahren, während die alte Brücke zurückgebaut wird. Das eigentliche Rahmenbauwerk wird parallel zum Baufeld aufgebaut und später eingeschoben. Bei der S-Bahn werden zudem die Strecke zwischen Königs Wusterhausen und Grünau sowie Weichen zwischen Grünau und Adlershof erneuert. 

Auswirkungen auf den Bahn- und Busverkehr sowie auf den Straßenverkehr lassen sich nicht vermeiden. Zwischen Berlin Ostkreuz und Königs Wusterhausen bzw. Bestensee fahren vom 8.Juli 2022, 22 Uhr, bis 26. August 2022, 4 Uhr, keine Regional- und Fernverkehrszüge. Fern- und Güterzüge werden weiträumig umgeleitet. Der Abschnitt zwischen Königs Wusterhausen und Zernsdorf ist ebenfalls gesperrt. Zwischen Berlin-Grünau bzw. Adlershof und Königs Wusterhausen fahren seit 8. Juli 2022, 22 Uhr, bis 22. August 2022, 4 Uhr, keine S-Bahnzüge. Vom 22. August, 4 Uhr, bis 26. August 2022, 4 Uhr, fahren keine S-Bahnen zwischen Wildau und Königs Wusterhausen.

Im Hauptbauzeitraum seit dem 10. Juli 2022, 4 Uhr, bis 24. August 2022, 22 Uhr, verkehrt der RE2 aus Richtung Cottbus bis Königs Wusterhausen mit zusätzlichen Halten in Bestensee und Zeesen. Ab Berlin Ostkreuz fährt der RE2 bis Wittenberge bzw. Wismar unverändert. Die RB24 verkehrt aus Richtung Senftenberg bis Bestensee sowie bis zum 16. Juli zwischen ­Berlin-Lichtenberg und Eberswalde. Die RB22 endet aus Richtung Potsdam am Flughafen BER Terminal 1-2. Die RB36 endet aus Richtung Beeskow und Frankfurt (Oder) in Zernsdorf.

Für die unterbrochenen Linien RE2, RB22 und RB24 verkehren vier Linien mit Ersatzbussen, je zwei ab Bestensee und zwei ab Königs Wusterhausen ohne weitere Halte zum Flughafen BER Terminal 1-2. Dort besteht Anschluss an die Regionalzüge FEX, RE7 und RB14, bspw. in Richtung Berlin Ostkreuz und Berlin Hbf. Zudem verkehren vom Flughafen die S-Bahn-Linien S9 und S45 gemeinsam im 10 Minuten-Takt. Auch die RB22 in Richtung Potsdam Hbf wird am Flughafen BER mit dem Ersatzverkehr aus Königs Wusterhausen erreicht.

Für Reisende aus dem Süden Brandenburgs mit RE2 und RB24 ist der Umstieg in den Ersatzverkehr bereits in Bestensee aufgrund der etwa 10 bis 15 Minuten kürzeren Fahrtzeit in das Berliner Zentrum im Vergleich zum Umstieg in Königs Wusterhausen zu empfehlen. Durch die Nähe des Bahnhofs Bestensee zur Autobahn sind die Fahrtzeiten dieser Busse kürzer als durch den Stadtbereich in Königs Wusterhausen, der zudem in Folge der Bauarbeiten umgeleitet werden muss. In Bestensee fahren die Ersatzbusse für den RE2 und die RB24 von unterschiedlichen Haltestellen. Die Busse des RE2 halten auf der Westseite in der Straße am Bahnhof, während die Busse der RB24 auf der Ostseite in der Franz-Mehring-Straße erreicht werden können.

Für Reisende aus Königs Wusterhausen und Umgebung bestehen mit den beiden Ersatzverkehrslinien des RE2 und RB22 zum Flughafen BER Terminal 1-2 weiterhin zwei stündliche Fahrtmöglichkeiten. Beide Linien halten zum Ein- und Ausstieg direkt westlich vor dem Bahnhofsgebäude (Positionen 1 und 2) in der Storkower Straße. Für die RB36 fahren Busse zwischen Königs Wusterhausen und Zernsdorf. Diese fahren vom Busbahnhof östlich (Position 8) des Bahnhofs Königs Wusterhausen.

Für die S-Bahn erstreckt sich der Hauptbau-Zeitraum vom 8. Juli bis 22. August 2022. Für die S Bahn-Linien S8 und S46 wird jeweils eine schnelle X-Buslinie mit Halt an der Tschaikowskistraße in Eichwalde anstelle des S-Bahnhofs und eine Linie mit Halt am S-Bahnhof Eichwalde „A“ eingerichtet. Die Ersatzbusse fahren von Montag bis Freitag ab Grünau nach Zeuthen bzw. Königs Wusterhausen und an Wochenenden mit erweitertem Sperrbereich bereits ab Adlershof nach Königs Wusterhausen bzw. Zeuthen und orientieren sich an den Betriebszeiten und den Anschlüssen zu den S-Bahn-Zügen. In Königs Wusterhausen müssen die ankommenden S-Bahn-Ersatzbusse bereits an der Ersatzhaltestelle Brückenstraße (vor der Gerichtsstraße) enden. Von dort können das Stadtzentrum und der Bahnhof mit kurzem Fußweg erreicht werden. Diese Regelung ist unvermeidbar, um gegenseitige Behinderungen der Ersatzbusse von S-Bahn und Bahn-Regionalverkehr sowie des regulären Busverkehrs auf dem engen Bahnhofsvorplatz zu verhindern. Die Abfahrt der S-Bahn-Ersatzbusse erfolgt vor dem Bahnhof. Die S85 wird ab Adlershof nach Flughafen BER Terminal 5 (ehemals Flughafen Schönefeld) abgeleitet. Vom 22. bis 26. August fahren S8 und S85 wieder weitgehend regulär. Die S46 wird nur noch im Abschnitt Wildau- Königs Wusterhausen durch Busse ersetzt.

RED / PI VBB

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare