9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftVerstärkung für Brandenburgs Finanzämter

Verstärkung für Brandenburgs Finanzämter

187 Absolventen beenden Ausbildung an Landesfinanzschule KW

187 junge Menschen haben in der vergangenen Woche ihre zweijährige Ausbildung an der Landesfinanzschule Brandenburg in Königs Wusterhausen erfolgreich abgeschlossen. Bereits die schriftlichen Prüfungen Ende Mai hatten sie unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln geschrieben. Nun galten diese Regeln auch für die mündlichen Laufbahnprüfungen. Statt auf einer Abschlussfeier erhielten die 187 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse in diesem Jahr jeweils direkt am Tag ihrer Prüfung im kleinen Kreis.

Seit vergangenem Montag haben so insgesamt 31 ­Brandenburger Anwärter­innen und Anwärter sowie für die Kooperationspartner der Schule 126 Berliner Anwärterinnen und Anwärter, 15 aus Sachsen-Anhalt und 15 vom Bundeszentralamt für Steuern ihre Zeugnisse übereicht bekommen. Die Brandenburger Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen besitzt eine überregionale Bedeutung, da sie die Ausbildungsstätte für die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten aus den genannten drei Bundesländern und für die Bundesbehörde ist. Sie ist insofern ein gutes Beispiel für eine gelungene länderübergreifende Kooperation von Verwaltungen.

Den 31 Brandenburger Absolventen gratulierte Branden­burgs Finanzministerin ­Katrin Lange zu den bestandenen Prüfungen. „Unseren 13 ­Finanzämtern im Land steht in den nächsten Jahren ein ­erheblicher Generationswechsel bevor. Allen 31 Abolventen haben wir selbstverständlich eine Tätigkeit in einem unserer Finanzämter anbieten können. Auf sie wartet eine spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, die für das Funktionieren eines geordneten Staatswesens unverzichtbar ist. Eine gerechte und korrekte Besteuerung verschafft dem Staat erst die Einnahmen, ohne die er gar nicht leistungsfähig wäre – das zeigt sich gerade jetzt in der Corona-Krise so deutlich wie sonst selten“, unterstrich die ­Ministerin.

Sie warb zugleich für die derzeit laufende Ausschreibung für angehende Finanzwirte. Wer im kommenden Sommer die zweijährige Ausbildung beginnen möchte, kann jetzt online seine Bewerbungsunterlagen einreichen.

Die theoretischen Abschnitte der Ausbildung finden auf dem Campus der Finanzverwaltung in Königs Wusterhausen statt, die praktischen Abschnitte hingegen in einem der 13 Ausbildungsfinanzämter im Land Brandenburg.

„Wir bieten in der Finanzverwaltung eine gute, qualifizierte und sinnvolle berufliche ­Perspektive. Wer sich als junger Mensch heute Gedanken macht über eine sichere und qualifizierte berufliche Zukunft, sollte sich die Ausbildung für die Finanzverwaltung in Brandenburg einmal näher ansehen“, warb Ministerin Lange um den dringend benötigten zukünftigen Nachwuchs.

Interessierte für den Ausbildungsgang können sich bis zum 25. November 2020 über die Internetseite 
www.steuer-deine-zukunft.de ­bewerben. Hier sind auch alle Informationen zur Ausbildung, zum ebenfalls angebotenen dualem Studium sowie zum Leben auf dem Campus und dem Bewerbungsverfahren zu finden. Ein Team für die telefonische Studien- und Ausbildungsberatung ist an Wochentagen unter den Rufnummern 03375/672236 oder 03375/672 239 erreichbar.

An der Fachhochschule für ­Finanzen und der Landesfinanzschule werden die zukünf­tigen Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten des mittleren und des gehobenen Dienstes des Landes Brandenburg während der Theoriephasen ausgebildet. Beide Einrichtungen befinden sich in Königs Wusterhausen. Gegenwärtig werden an der Fachhochschule für Finanzen in einem dreijährigen Studium rund 620 Studentinnen und Studenten und an der Landesfinanzschule in einer zweijährigen Ausbildung rund 410 Schülerinnen und Schüler aus den Ländern Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und des Bundeszentralamtes für Steuern ausgebildet. Mehr Informationen gibt es im Internet auf 
www.afz-kw.brandenburg.de.

RED/ PI Landesregierung

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare