Frisch examinierte Pflegekräfte wechseln nahtlos
von der Ausbildung in die Berufspraxis
Es war wieder ein ganz besonderer Tag in der Heinz-Sielmann Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Lübben, als vor kurzem 21 frisch examinierte Pflegefachkräfte des Klinikums Dahme-Spreewald und der Asklepios-Kliniken sowie drei Pflegehelferinnen und ein Pflegehelfer stolz ihre Abschlusszeugnisse und Berufsurkunden in den Händen hielten. Neun der Absolventen haben das Examen mit „Gut“ bestanden, zwei von ihnen mit 2,0; für fünf von ihnen war es die zweite Ausbildung.
„Für Sie beginnt nun als Fachkräfte ein neues Leben mit einem Beruf mitten im Leben“, beglückwünschte Michael Kabiersch die neuen Fachkräfte. Der Geschäftsführer des Klinikums freute sich zugleich, dass „19 von Ihnen ab sofort neue Teammitglieder auf verschiedenen Stationen sein werden, neun in der Spreewaldklinik Lübben und zehn im Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen. In den letzten Monaten waren Sie so fleißig und verlässlich wie all unsere anderen Mitarbeiter, tatsächlich waren Sie noch fleißiger. Sie haben Grund stolz zu sein auf Ihren verantwortungsvollen Beruf. Fachpersonal, wie Sie es jetzt sind, ist sehr begehrt.“
Pflegedirektor Kay Hilbiber hatte schon frühzeitig dafür gesorgt, dass die neuen Pflegeprofis eine Stelle auf ihrer Wunschstation erhalten. Ihm ist es wichtig, dass mit einer garantierten Übernahme weniger Zukunftsängste entstehen. Das Klinikum setzt darauf, dass sich die jungen Mitarbeiter beruflich entfalten können, was in vertrauter Umgebung leichter fällt. Schulleiterin Claudia Heim versteht die Erfolge als Bestätigung der Lern- und Lehrqualität, „Raum für eigene Entwicklung gehört zur Vermittlung von Fachwissen dazu. Deshalb sind uns Seminare und Workshops zu Themen wie Sterben, Rollstuhltraining oder auch Kinästhetik wichtig.“ Susanne Rieckhoff, Erste Beigeordnete und Dezernentin des Landkreises Dahme-Spreewald, gratulierte ebenfalls. Sie freut sich, dass die Patientenversorgung im Klinikum Dahme-Spreewald und in anderen Einrichtungen Verstärkung erhält.
Die Medizinpädagogen, Praxisanleiterinnen und Mentoren begleiten die Auszubildenden intensiv und individuell, so dass eine Schülerin im bundesweiten Ausbildungswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege“ sogar einen Sonderpreis erhielt. Alle haben in den praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungen fachliche Kompetenz und Belastbarkeit bewiesen. Gleichzeitig begrüßte das Lehrerteam der Lübbener Krankenpflegeschule am 1. Oktober 34 neue Auszubildende. Insgesamt stehen dort über 100 Ausbildungsplätze verteilt auf die dreijährige Lernzeit zur Verfügung. Der Theorieunterricht erfolgt in der Spreewaldklinik Lübben, die praktische Ausbildung in Lübben und im Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen oder in den Asklepios Kliniken im Landkreis sowie an anderen Orten der späteren Berufspraxis.
RED/ PI Klinikum Dahme-Spreewald