Foto-Ausstellung zum Element Wasser in der Vertikalen Galerie
im Lübbener Landratsgebäude am Beethovenweg
Eintauchen. Sich treiben lassen. Schwerelos. Im Überfluss. Überflossen werden. Gegen den Strom schwimmen. Trotzdem im Fluss. Das Wasser verlässt gewohnte und vorgesehene Bahnen, dringt temporär in fremde Bereiche ein. Nach dem Abfließen des Überflusses bleibt zurück, was der Fluss zuvor aus der Zivilisation mit sich gebracht hat. Hier zeigt sich auch, wie existenziell das rechte Maß sein kann. Sie sind überflüssig, diese Spuren des Überfließens und verbinden sich doch mit der Natur im und am Fluss. Und bleiben oder treiben im ewigen Kreislauf.
Die Künstlerin Petra Lehnhardt-Ohm über ihre Kunst: „Persönlich fühle ich mich nur im direkten Kontakt mit der Natur lebendig. Deshalb stehen Lebenskreisläufe, das menschliche Dasein sowie dessen Verhältnis zur Natur und urbanen Räumen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Die Wertschätzung all dessen, was uns umgibt, sowie die Vergänglichkeit als willkommener Prozess tiefgründiger Schönheit sind für mich dabei wichtige Kriterien. Meine Fotografien sind vorgefundene Situationen oder ich begleite Prozesse still mit der Kamera.“
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Verwaltungsgebäudes Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr besichtigt werden. Kontakt ist unter der Rufnummer 03546/201608 oder per E-Mail an kultur@dahme-spreewald möglich. RED / PI LDS