9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - AktuellesAllgemeines & TechnikVier Schnellladesäulen für E-Autos in Wildau

Vier Schnellladesäulen für E-Autos in Wildau

Strom für 100 Kilometer Reichweite in fünf Minuten – Energieunternehmen EnBW hat leistungsfähigen Standort im Kleingewerbegebiet installiert

Seit neuestem hat Wildau einen öffentlichen Schnellladestandort für Elektroautos. Dieser steht in der Chausseestraße 8 bis 10 im Kleingewerbegebiet. Betrieben werden die vier Ladesäulen vom Energieunternehmen EnBW. Verwaltet wird die Immobilie durch die DEFAMA

Deutsche Fachmarkt AG, die für den Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland mit der EnBW zusammenarbeitet.

Damit stehen E-AutofahrerInnen der Region weitere vier hochmoderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt und den gängigen Anschlüssen zur Verfügung. Dort können sie, je nach Aufnahmeleistung ihres Fahrzeugs, in nur fünf Minuten Strom für 100 Kilometer Reichweite laden. Wie an allen Ladepunkten der EnBW fließt auch in Wildau 100 Prozent Ökostrom. Der Ladestandort steht im Gewerbegebiet in unmittelbarer Nähe eines ansässigen Discounters, der während der Ladezeit zu einem Einkauf genutzt werden kann.

Die EnBW ist schon heute Betreiberin des größten Schnellladenetzes in Deutschland. 2025 wird das Unternehmen 2500 Schnellladestandorte deutschlandweit betreiben. Das sind mehr Standorte als es bei Deutschlands führenden Mineralölunternehmen jeweils Tankstellen gibt. Die Ladesäulen werden dort installiert, wo sie besonders gefragt sind – beim Handel, in der Stadt, im Umland oder im Fernverkehrsnetz. Dafür investiert die EnBW allein bis 2025 jährlich mehr als 100 Millionen Euro. RED / PI EnBW

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare