Neues Format von Handwerkskammern und Wirtschaftsförderung
Viele Ausbildungsmessen fallen in diesem Jahr aufgrund von Corona aus. Gleichzeitig suchen noch zahlreiche Unternehmen Nachwuchs und Schulabgänger einen Ausbildungsplatz. Mit der Virtuellen Ausbildungsmesse am morgigen Donnerstag, 3. September, wollen die Brandenburger Handwerkskammern und die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) Betriebe und junge Menschen auf digitalem Weg zusammenbringen. Dabei werden 1300 Ausbildungsplätze und 450 Praktika angeboten.
Die Messe findet von 9 bis 15 Uhr statt. Die einzelnen Handwerksunternehmen präsentieren sich dabei jeweils mit einem „virtuellen Messestand“. Interessierte können per Chat direkt Kontakt aufnehmen, um die weiteren Schritte zu einem erfolgreichen Ausbildungsvertrag zu planen. „Viele Betriebe engagieren sich in der Ausbildung und halten spannende Ausbildungsplatzangebote bereit“, erklärt Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach. „Aber ich appelliere auch an Betriebe, die sich bisher noch nicht entschlossen haben: Bilden Sie weiter aus! Eigene Ausbildung bleibt der Schlüssel zur Fachkräftesicherung im eigenen Unternehmen. Die virtuelle Ausbildungsmesse ist ein kluger Weg, Betriebe und Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz zusammen zu bringen.“
Die Virtuelle Ausbildungsmesse soll nationalen und internationalen zukünftigen Auszubildenden die Möglichkeit geben, innovative Handwerksunternehmen im Land Brandenburg kennenzulernen. Besucher und Besucherinnen können sich am Messetag unkompliziert über Ausbildungsbetriebe informieren, per Chat mit den Unternehmen in Kontakt treten oder Bewerbungsunterlagen abgeben. Auch die jeweiligen Agenturen für Arbeit aus den drei Brandenburger Kammerbezirken sind auf der Messe präsent und beantworten Fragen zur Berufsorientierung.
Die Virtuelle Ausbildungsmesse Brandenburg findet auf der Internetseite des von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) betriebenen Fachkräfteportals Brandenburg www.messe-hwk.fachkraefteportal-brandenburg.de statt. Das Fachkräfteportal Brandenburg bietet einen Überblick zu Lebens- und Karrierechancen in Brandenburg. Bereits hunderte Brandenburger Unternehmen nutzen das Portal, um ihre Stellen und Ausbildungsangebote zu offerieren. Derzeit sind über das Portalrund 5000 Stellen- und Ausbildungsplatzangebote in Brandenburg zu finden.
RED