Erhebungsstelle des Landkreises Dahme-Spreewald
sucht weiterhin InterviewerInnen für Zensus 2022
Am 15. Mai 2022 startet deutschlandweit der Zensus 2022. Für die Befragung sucht der Landkreis Dahme-Spreewald weiterhin InterviewerInnen. Die ersten Schulungen zur Einführung in die Abläufe und Inhalte der Befragungen beginnen Anfang März. „Die Bereitschaft ist da, doch die Aufgabe bedarf noch viel mehr Freiwilliger. Wir benötigen noch einmal so viele BewerberInnen und das aus jedem ‚Winkel‘ des Landkreises“, wirbt Heiko Lehmann, Zensusleiter des Landkreises.
Mit dem Zensus – im Volksmund auch als Volkszählung bekannt – wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Denn anhand dieser Daten können viele Rückschlüsse gezogen werden: Beispielsweise wo Straßen gebaut werden müssen, wie groß eine Verwaltung personell sein muss oder wie viele Ärzte in einer Region zur Versorgung aller BürgerInnen benötigt werden.
In erster Linie werden hierfür vorrangig Daten aus den vorhandenen Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine persönliche Auskunft mehr leisten muss. In Deutschland ist der Zensus 2022 grundsätzlich eine registergestützte Zählung, die jedoch durch eine Stichprobe (32.265 Personen) überprüft und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Wessen Daten im Rahmen der Stichprobe erfragt werden, entscheidet das Los. Die Teilnahme der Gelosten ist dann aber gesetzlich verpflichtend.
Die InterviewerInnen führen kurze persönliche Interviews mit den Auskunftspflichtigen durch. Die Haushaltsbefragungen finden im Landkreis vor Ort statt. Zwischen 5 und 15 Minuten dauert das Prozedere. Eine Reihe von Fragen werden gestellt, von denen die Mehrzahl allerdings nur mit ja oder nein zu beantworten ist. Beim Engagement als InterviewerIn beim Zensus 2022 handelt es sich um eine ehrenamtliche Aufgabe, für die aber eine Aufwandsentschädigung gezahlt wird. Zuzüglich zu einer Pauschale von 300 Euro zahlt der Landkreis einen Festpreis pro besuchter Anschrift und befragter Person. Die Tätigkeit erstreckt sich über etwa vier Wochen und startet am 16.Mai 2022.
Wer den Landkreis als InterviewerIn beim Zensus 2022 unterstützen möchte, sendet das ausgefüllte Bewerberformular, das auf www.dahme-spreewald.info unter Aktuelles/ Zensus 2022 zu finden ist, per Mail an EHST-LDS@zensus-bbb.de oder an zensus2021@dahme-spreewald.de. Eine Bewerbung per Post ist ebenso möglich an Zensus Erhebungsstelle Dahme-Spreewald, Weinbergstraße 1, 15907 Lübben. Zu erreichen ist die Zensus Erhebungsstelle unter der Rufnummer 03546/202777 oder – 202778 sowie über das Internet auf https://www.dahme-spreewald.info/de/zensus.
RED / PI LDS