9.5 C
Königs Wusterhausen
Mittwoch, November 29, 2023
Pension am Schloss
StartKaWe-Kurier - AktuellesVom Spreewald in die Karpaten

Vom Spreewald in die Karpaten

Ukrainische und deutsche Jugendliche engagieren sich für den Erhalt von Kulturlandschaften

Ukrainische Gäste aus dem Biosphärenreservat Karpaten und Mitglieder vom Verein Umwelt und Bildung e.V. aus Berlin unterstützten die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald bei Pflegearbeiten auf der Projektfläche „Streuobstwiese Stradow“ in der Nähe von Vetschau.

Die Jugendlichen waren im Rahmen des Interchange Projektes der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) in Brandenburg unterwegs. Dabei ging es ihnen um die Erhaltung von historischen Kulturlandschaften. „Das passt wunderbar zu den Zielen unserer Bürgerstiftung“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Spreewald-Bürgerstiftung Holger Bartsch. Betreut wurden die Jugendlichen unter anderem durch die Leitungen der beiden Biosphärenreservate Karpaten und Spreewald, die das Treffen für einen ersten Erfahrungsaustausch zum Management von Schutzgebieten nutzten.

Im Biosphärenreservat Karpaten befindet sich mit rund 12000 Hektar der weltweit größte zusammenhängende Rotbuchen-Urwald. Neben dem Arbeitseinsatz wurden auch zwei Exkursionstage veranstaltet, bei denen es um die Vermarktung von regionalen Produkten der Spreewaldregion ging. Das Programm endete mit einer traditionellen Kahnfahrt. Beide Biosphärenreservate wollen künftig enger zusammen arbeiten. Das Biosphärenreservat Karpaten bewirbt sich um den Titel der UNESCO, den der Spreewald bereits im Jahr 1991 verliehen bekam.

RED/ PI Landesregierung
Foto: pixabay

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare