Neue SportInKW-Broschüre stellt Sportangebote der Vereine vor
Eigentlich war die Initiative SportInKW gegründet worden, um die sportlichen Höhepunkte außerhalb des klassischen Punktspielbetriebs der Mitgliedsvereine gegenseitig und gemeinsam zu bewerben. Mit den Jahren ist SportInKW aber sehr viel mehr geworden. Die Vereinigung, der derzeit 19 Sportvereine aus Königs Wusterhausen und den Ortsteilen angehören, ist zu einer starken Stimme in der Öffentlichkeit geworden, wenn es um die Belange des Breitensports in der Stadt geht. Über SportInKW werden Fördermittel gerecht an die angeschlossenen Vereine verteilt, es wird jährlich ein Sportlerball organisiert, bei dem vor allem die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen im Fokus stehen und es wird der Jochen-Wagner-Ehrenpreis für herausragende Leistungen zur Förderung des Nachwuchssports vergeben. Trotzdem stand immer die Gründungsidee der gegenseitigen und gemeinsamen Bewerbung von bedeutenden Sportereignissen im Vordergrund.
Aber was soll man bewerben, wenn es pandemiebedingt keine Veranstaltungen gibt? Vor dieser Frage standen auch die Verantwortlichen von SportInKW.
In gemeinsamen Gesprächen kam man schließlich zu dem Schluss, dass man gerade in einer Zeit, in der auch der Vereinssport stark eingeschränkt war, aktiv bleiben muss! Schließlich wurden in den Mitgliedsvereinen schon während des ersten Lock-downs Stimmen laut, die auf die Gefahr hinwiesen, dass in Zukunft möglicherweise ganze Nachwuchsaltersklassen fehlen könnten. Wer tritt schon in einen Sportverein ein, wenn es gar keine Möglichkeit gibt, auch Vereinssport zu betreiben?!
SportInKW hat nun reagiert. In dieser Woche erscheint die neue Broschüre der Initiative. Darin stellen sich die 19 Mitgliedsvereine mit all ihren vielfältigen sportlichen Angeboten und ihren Vereinsphilosophien vor. Hier findet man schnell, welcher Verein oder welche Sportart zu einem passt. Von Aerobic bis Wanderrudern dürfte für jeden Sportinteressierten oder jede sportinteressierte Familie etwas Passendes dabei sein. Gerade noch rechtzeitig zum Schuljahresbeginn sollen die Broschüren diesmal nicht allein über die Mitgliedsvereine, sondern auch verstärkt an den Schulen verteilt werden. Damit in Zukunft eben doch nicht ganze Jahrgangsstufen in den Sportvereinen fehlen!
T: VE; Abb.: SportInKW