20.2 C
Königs Wusterhausen
Samstag, September 30, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftVon der Schule direkt ins Bootshaus

Von der Schule direkt ins Bootshaus

Der Wassersportverein Königs Wusterhausen blickt auf eine erfolgreiche Saison 2022 zurück

Endlich wieder eine vollgepackte Saison mit Trainingslagern in den Oster- und Herbstferien, Drachenbootcup KW, Wanderfahrten in Brandenburg, Deutschland und Europa. Auch Wasserskifahren war dabei. Nebenbei wurde auch noch der 25. Vereinsgeburtstag gefeiert: Die Saison 2022 beim Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V. kann sich wahrlich sehen lassen.

„Besonders der Nachwuchs, also die Kinder und Junioren in der Ruderabteilung des WSV, machten uns richtig stolz“, berichtet Manuela Wendisch, die 1. Vorsitzende des Vereins. „Als Verein des Landesleistungsstützpunktes sollte es ja selbstverständlich sein, nationale Regatten mit Erfolg zu absolvieren. Unsere Kinder und Jugendlichen nehmen jedoch dafür einiges in Kauf. Bei bis zu fünf Trainingstagen in der Woche geht es manchmal direkt von der Schule ins Bootshaus. Umso schöner, wenn sich der Einsatz lohnt.“ Das zeigte sich zum Beispiel bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften der Junioren im Juni in Köln. Im Riemen-Zweier fuhren Jan Erik Holst und Ben Stanelle auf einen starken 3. Platz im B-Finale, kamen also in der Gesamtplatzierung auf dem 9. Rang. Bei der Internationalen Juniorenregatta in Duisburg konnte sich der Zweier sogar den Sieg und damit eine Medaille im 2. Lauf sichern.

Wiebke Knigge und Lotte Voigt (Renngemeinschaft WSV KW und RC Beeskow) schafften in Köln sogar durch einen grandios gefahrenen Hoffnungslauf den Einzug ins A-Finale. Insgesamt freuten sie sich dann über einen 6. Platz. Eine Medaille gab es für die beiden Damen in der Saison schon in Bremen, wo sie ihren Lauf gewannen. Wiebke präsentierte sich zudem an den Vorfinaltagen nervenstark im Einer und zog in überragender Weise direkt ins Halbfinale und von dort in den A-Lauf ein. Dort fuhr sie dann nach einem beherzten Endspurt auf den 4. Rang. „Es war eine wirklich starke Saison mit etlichen Etappensiegen inklusive Landesmeistertitel im Herbst“, resümiert Manuela Wendisch.

Auch in der Kinderabteilung des WSV KW ist einiges passiert. So schnupperten beim Bundeswettbewerb im Sommer in Bremen Jonas Holst und Arthur Viehrig nationale Ragattaluft. Das machte Jonas Holst so gut, dass er sich über 1000 Meter auf einen hervorragenden 3. Platz kämpfen konnte. ­Arthur Viehrig hat bei den 13jährigen Leichtgewichten einen super 3. Platz im B-Finale erreicht. Auch in der zweiten Saisonhälfte lief es für die jungen Ruderer gut. Mehrere Landesmeister- und Vizelandesmeistertitel waren der Lohn für viele Trainingskilometer. Das Drachenboot-Team, die Red Hot Chili Päddler, war in der Sommersaison regelmäßig auf vielen Regatten deutschlandweit erfolgreich unterwegs. „Weiter geht’s jetzt im Winter mit Spiel, Athletiktraining, Lauf und Krafttraining für die nächste Wassersaison“, so die Vereins-Vorsitzende. „Wir laden herzlich ein, mal schnuppern zu kommen. Das ist immer während der Trainingszeiten möglich.“ Ein Kontakt ist unter der Rufnummer 0151/15307538 möglich.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare