Zeuthener Kulturverein und DESY
laden zu einer besonderen Gemäldeschau ein
„Picasso und seine Kunst der Kopie“ ist das spannende Thema der nächsten Veranstaltung des Kulturvereins Zeuthen. Sie widmet sich am Freitag, 14. Juni, 19 Uhr im DESY Zeuthen der ungewöhnlichen Entstehungsgeschichte einiger seiner Bilder. Wer weiß schon, wie intensiv sich dieser große Künstler mit „Klassikern der Malerei“ wie Manet, Delacroix, Velazquez, Dürer, Cranach und Rembrandt auseinandergesetzt hat und dass er sogar versuchte, einige ihrer bekanntesten Gemälde zu kopieren. Pablo Picasso ist durch die harte Schule der Tradition gegangen nach dem Motto: „Man muss das Alte kennen, um das Neue gut zu machen.“ Prof. Thomas Naumann, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, wird an diesem Abend an Hand verschiedener Bildbeispiele wie Eduard Manets „Frühstück im Grünen“ diesen Prozess erläutern. 1961, fast 100 Jahre nach der Entstehung des Bildes, machte sich Pablo Picasso daran, dieses berühmte Gemälde in „Picasso’scher Art“ zu malen und so ein bereits bekanntes Sujet neu zu interpretieren. Manet contra Picasso – ein mögliches Thema für Kunstliebhaber? Die DESY-Band, eine Formation so international besetzt wie das DESY-Institut selbst, wird mit ihren musikalischen Highlights von Jazz, Rock und Klassik den Bildern dieses Abends einen perfekten Rahmen geben. Der Eintritt ist frei! Eine Veranstaltungsübersicht des Kulturvereins findet sich unter
www.kulturverein-zeuthen.de.
RED