9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftWahlpflichtfach Feuerwehrunterricht startet

Wahlpflichtfach Feuerwehrunterricht startet

Oberschule Goyatz die erste Schule im LDS mit diesem Angebot

Die Ludwig Leichhardt Oberschule Goyatz wird als erste Schule im Landkreis Dahme-Spreewald das Wahlpflichtfach „Feuerwehrunterricht“ anbieten. Fünf Kooperationspartner konnten das Projekt heute erfolgreich auf den Weg bringen. 

Ab dem Schuljahr 2022/2023 haben die Schüler und Schülerinnen der neunten Klassen nun die Möglichkeit, für zwei Schuljahre das Wahlpflichtfach „Feuerwehrunterricht“ zu belegen. Dabei erhalten sie die Ausbildung zum Truppmann / zur Truppfrau.

„Ich bin sehr gespannt, wie die Schüler und Schülerinnen auf ihr neues Wahlpflichtfach reagieren und hoffe natürlich die ein oder andere Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann von dieser tollen Aufgabe auch langfristig überzeugen zu können. Also ich wäre zu meiner Schulzeit über solch ein ‚Fach’ mehr als begeistert gewesen“, sagt Landrat Stefan Loge.

„Der Brandschutz ist – gerade in den ländlichen Gebieten – Freiwilligenarbeit. Um das Ehrenamt zu entlasten, müssen wir neue Wege gehen. Die Einführung des Wahlpflichtfaches ist ein großer Schritt. Denn am Ende der Schulzeit können wir ausgebildete Feuerwehrmänner und –frauen in den freiwilligen Dienst entlassen“, zeigt sich der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Peter Rublack zufrieden.

Ziel ist es, Jugendliche mit einer Ausbildung zum Truppmann /zur Truppfrau für den aktiven Dienst in der Feuerwehr vorzubereiten und dazu mögliche Zeitintervalle zu nutzen. Eine Ausbildung in der Feuerwehr würde an den Wochenenden stattfinden müssen. Die Eltern müssten die Jugendlichen zu den Feuerwehrstandorten bringen und mit einem erhöhten Zeitaufwand diese Maßnahme unterstützen. Der Grundgedanke des Projektes ist die Ausbildung während der Unterrichtszeit, ohne Aufwand für die Eltern, durchzuführen.

Für die praktische Ausbildung benötigen die Schüler und Schülerinnen eine entsprechende persönliche Schutzausrüstung (PSA). Die Beschaffung kann über die Förderrichtlinie des Landes beantragt werden. Diesen Antrag hat der Kreisfeuerwehrverband (KFV e.V.) gestellt. Eine Antwort des zuständigen Ministeriums steht noch aus. Die Finanzierung des Eigenanteils wird der Landkreis übernehmen und dem KFV e. V. den Betrag im Rahmen eines Zuschusses zur Verfügung stellen.

Der KFV e. V. hat sich bereit erklärt, die Hauptaufgaben in der Umsetzung des Projektes zu leisten. So hat er die Stoffverteilungspläne für die Planung der Wochenstunden je Schuljahr erarbeitet. Die Benotung wiederum übernimmt ein Fachlehrer der Oberschule Goyatz, der den Feuerwehrunterricht begleitet. Das Amt Lieberose/Oberspreewald als Schulträger und die Gemeinde Märkische Heide stellen Feuerwehrleute aus ihren Reihen als Ausbilder ab. Das Einzugsgebiet der Oberschule Goyatz erstreckt sich auf diese beiden Kommunen.

RED; PM LDS

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare