20.2 C
Königs Wusterhausen
Montag, Oktober 2, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftWaldbrand in der Lieberoser Heide: Schlagkräftige Hilfe aus KW

Waldbrand in der Lieberoser Heide: Schlagkräftige Hilfe aus KW

Noch immer sind KameradInnen vor Ort
Die Feuerwehr ist nach ihrer Krise wieder gut aufgestellt

Bei der Bekämpfung des Waldbrandes in der Lieberoser Heide hat auch die Königs Wusterhausener Feuerwehr die Arbeiten vor Ort mit unterstützt. Fünf Tage lang waren 60 Feuerwehrleute und fünf Fahrzeuge aus allen Ortswehren im Einsatz.

Aufgrund der Regenfälle am vorletzten Wochenende hat sich die Lage etwas beruhigt – der KaWe-Kurier bereichtete ausführlich in der letzten Ausgabe. Gebannt ist die Gefahr aber deshalb noch nicht. „Es wird wieder sehr warm“, so Stadtwehrführer Sebastian Gellrich, „da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es noch einmal schlimm wird.“ Einige KameradInnen seien noch immer vor Ort.

Im Landkreis Dahme-Spreewald ist die Königs Wusterhausener Feuerwehr die einzige, die mit einem derart großen Aufgebot an Einsatzkräften und -mitteln bei Großschadenslagen unterstützend eingreifen kann. Der stellvertretende Kreisbrandmeister des Landkreises Spree-Neiße René Bennowitz bedankte sich für die Hilfe aus Königs Wusterhausen. „Ich habe nicht damit gerechnet, dass die Königs Wusterhausener Feuerwehr noch einmal so schlagkräftig wird“, so René Bennowitz. Er nahm damit Bezug auf die Zeit, in der sich die Königs Wusterhausener Feuerwehr in einer Krise befand, weil zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder sie verlassen hatten.

Mittlerweise ist die Feuerwehr wieder sehr gut aufgestellt. „Das zeigt doch, dass wir alles richtig machen“, freut sich Stadtwehrführer Sebastian Gellrich. Auch Bürgermeisterin Michaela Wiezorek zeigt sich beeindruckt: „Ich bin stolz auf die gezeigte Leistungsfähigkeit unserer Einsatzkräfte.“

RED / PI Stadt KW

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare