Was gehört auf den Spreewald-Marktpatz?

BürgerInnen können bis zum 31. Mai ihre Ideen
für neue Shopping-Plattform einbringen

Für das neue Web-Portal „Digitaler Marktplatz Spreewald“, das gegenwärtig unter der Federführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mit vielen regionalen Partnern aufgebaut wird, ist eine Bürger-Befragung gestartet worden. Jede Idee und jede Anregung sind willkommen.

Damit der künftige Digitale Marktplatz für den Spreewald und das damit einhergehende Lieferangebot wirklich einen Zugewinn für die Bürgerinnen und Bürger aus der Region darstellen, besteht nun auf https://neuland21ev.limesurvey.net/649548?lang=de die Möglichkeit, die eigene Meinung zum täglichen Einkaufen in der Region zu schildern, Erfahrungen zum Online-Shopping zu teilen und Wünsche an den neuen Digitalen Marktplatz heran zu tragen. Die Ergebnisse der Umfrage werden für die ab 2024 geplante Umsetzung des neuen Webportals und seines regionalen Lieferangebots aufbereitet.

Die Umfrage läuft bis zum 31. Mai dieses Jahres. Die Teilnahme an der Umfrage nimmt etwa 10 bis 15 Minuten in Anspruch. Die Auswertung erfolgt anonymisiert. Der Link zur Umfrage kann dabei gern an Familie, Freunde und Bekannte in der Region weitergeleitet werden, um einen möglichst breiten Interessentenkreis mit einzubeziehen.

RED / PI WfG LDS