Was kostet uns das Schmutzwasser?

Bundesweit sind Schmutzwassergebühren beim MAWV günstig

„Von Zeit zu Zeit ist es wichtig, sich mit anderen Unternehmen zu vergleichen und somit seine Arbeit zu hinterfragen“, so Peter Sczepanski, Verbandsvorsteher des MAWV. Was das Abwassergebührenranking in Deutschland anbelangt, kann sich der MAWV hinsichtlich seiner Gebühren sehen lassen: Ein vierköpfiger Durchschnitts-Haushalt zahlt im MAWV Verbandsgebiet für die Entsorgung seines Abwassers jährlich Gebühren in Höhe von 523,67 €. Zum Vergleich: In Berlin sind es über 100 Euro mehr: 630,84 EUR. „Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln hat im Auftrag von Haus & Grund Deutschland die Abwassergebühren der nach Einwohnern 100 größten Städte in Deutschland untersucht. Wenn wir den MAWV zu diesen Werten ins Verhältnis setzen, was nur bedingt möglich ist, da der MAWV Abwasser aus vorwiegend ländlich geprägten Gebieten entsorgt, das über weite Strecken gepumpt werden muss, liegen wir im guten Spitzenfeld“, sagt Peter Sczepanski.

Die besagte Studie kommt zum Ergebnis, dass die Preise, die Verbraucher für die Entsorgung zahlen müssen, je nach Wohnort um mehrere Hundert Euro jährlich variieren. Ein Vierpersonenhaushalt zahlt z.B. in Ludwigsburg für die Abwasserentsorgung im Durchschnitt 260 Euro im Jahr, in Potsdam sind es über 910 Euro und in Cottbus 839 Euro. „Abwassergebühren hängen von vielen Faktoren ab, von der Energie beim Überwinden von Höhenunterschieden oder wie Kanäle dimensioniert sind, vom allgemeinen Zustand der wassertechnischen Anlagen, um nur einige Faktoren zu nennen“, sagt Peter Sczepanski. Der MAWV ist bestrebt, bei der Gebührenkalkulation Transparenz walten zu lassen: „Die Gebühren werden unabhängig geprüft, sind von der Verbandsversammlung beschlossen und nach Terminabsprache mit dem Verband von Jedem einsehbar.“ Mit dem Vergleich sehen wir sowohl unsere Arbeit als auch den von uns eingeschlagenen Weg bestätigt.

Peter Sczepanski,

Verbandsvorsteher

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.