20.2 C
Königs Wusterhausen
Freitag, September 29, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartSenioren & GesundheitCORONAWasserblick und Dorfidylle

Wasserblick und Dorfidylle

Anradeln in Königs Wusterhausen: Tourismusverband lädt am 2. April
zur geführten Tour durch sechs Ortsteile

Nach zweijähriger, coronabedingter Pause lädt der Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.  in diesem Frühjahr wieder zum Anradeln ein. Alle passionierten RadlerInnen sind herzlich willkommen, sich der Radtour anzuschließen. Start ist am 2. April, 10 Uhr an der Touristinformation am Bahnhof in Königs Wusterhausen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Strecke ist rund 35 Kilometer lang. Es wird mit einer Radelzeit von 5 bis 6 Stunden gerechnet. Unter erfahrener Leitung des Tourismusverbandes wird die Teilnehmergruppe durch sechs der acht Königs Wusterhausener Ortsteile geführt. Der erste Abschnitt der Tour führt nach Diepensee, dem jüngsten Teil der Stadt. Ein Stück geht es entlang des Hofjagdweges in Richtung Krummensee, bevor sich der Weg Zeesen zuwendet. Leicht radelt es sich durch den beschaulichen Ortsteil. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke auf den Zeesener See. Entlang des gegenüberliegenden Ufers ist bald Senzig erreicht. Linker Hand schlängelt sich die Dahme dahin, die sich hier in den Krimnicksee und Krüpelsee ausbuchtet. Den besten Ausblick genießt man an der Seebrücke Senzig. Hier ist Zeit für einen kurzen Stopp.

Danach geht es durch den Wald, über Bindow auf dem Dahme-Radweg durch das Gebiet des Skabyer Torfgrabens. Nach etwa 28 Kilometern Fahrstrecke ist Zeit für eine gemeinsame Pause. In Kablow am Dorfgemeinschaftshaus an der Dorfaue erwartet die Teilnehmenden ein kleines Imbissangebot auf Selbstzahlerbasis mit Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen. Die Backsteinkirche ist zur Besichtigung geöffnet. Gut gestärkt lässt sich der letzte Abschnitt der Radroute über Zernsdorf und Neue Mühle zurück zum Ausgangspunkt bewältigen.

Rennräder sowie Kinderanhänger sind für die Teilnahme ungeeignet, da die Anradeltour 2022 teilweise über unbefestigte Feld- und Waldwege führt. Eine entsprechende Grundfitness ist erforderlich. Um Anmeldungen wird gebeten. Sie sind in der Touristinformation Königs Wusterhausen unter der Rufnummer 03375/252025 oder per Email an info@dahme-seenland.de bis zum 30. März möglich.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare