Grüne wollen Anteil an Lausitz-Milliarden für den Kreis nutzen
Das Kreisentwicklungskonzept von LDS und das Strukturstärkungsgesetz des Bundes für die Lausitz waren jüngst die Themen einer Klausurtagung der Kreistags-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Drahndorf bei Luckau, bei der die Abgeordneten auch mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern diskutierten. „Lasst uns über den Tellerrand hinaus blicken und kreativ sein! Nutzen wir unseren Anteil an den Lausitz-Milliarden“, formulierte der Fraktionsvorsitzende Lothar Treder-Schmidt das Credo der Tagung
So wurden unter anderem Projektideen zu regionalen Kulturräumen, zu einem Bildungscampus im südlichen Landkreis, zu Themendörfern, dem Bürokratieabbau im Baubereich und vielem mehr erarbeitet. In der Arbeitsgruppe zum Thema Mobilität ging es zum Beispiel um die Verbesserung der Radinfrastruktur sowie die Reaktivierung stillgelegter Bahnlinien, die als wichtige Querverbindungen der Hauptbahnlinien im Landkreis wieder in Betrieb gehen sollten. Zugleich könnten sie innovativ als Modellstrecke mit Wasserstoffantriebssystem und für autonomes Fahren konzipiert werden. Die Fraktionsvorsitzende Andrea Weigt fasste am Ende zusammen: „ Das vom Bundestag beschlossene Strukturstärkungsgesetz bietet eine große Chance für unseren Landkreis. Wenn wir mit Ideen in die Zukunft blicken, können wir damit die Weichen für ein nachhaltiges, gesundes und soziales Leben in unserer Region sichern.“ Die Fraktion wird die Ergebnisse der Klausurtagung an die Kreisverwaltung übergeben.
RED/ PI Bündnis 90/Die Grünen