20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, Oktober 3, 2023
Mitarbeiter gesucht

Wege zur Abstinenz

Menschen mit Suchterfahrung engagieren sich als Lotsen 
in ein Leben ohne Abhängigkeiten

„Du bist nicht allein!“ lautet der Leitsatz des Lotsennetzwerks Brandenburg, in dem ehrenamtlich Engagierte mit eigener Suchterfahrung oder Angehörige Menschen auf dem Weg in eine stabile Abstinenz begleiten. Derzeit sind 31 ehrenamtliche Lotsinnen und Lotsen im Projekt der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. (BLS) tätig. Sie begleiten Betroffene über die Dauer von drei bis maximal sechs Monaten beim Übergang zwischen den professionellen Suchthilfeeinrichtungen und den vielfältigen Angeboten der Selbsthilfe. Ziel hierbei ist es, die Begleiteten an den Erfahrungen der Lotsinnen und Lotsen teilhaben zu lassen, die Dauer von Rückfällen zu verkürzen und den „Drehtür-Effekt“ zu vermeiden. Zentral ist auch die Zusammenarbeit mit bestehenden Sucht-(Selbst)Hilfeeinrichtungen im Land Brandenburg. Für diese verantwortungsvolle Arbeit sucht das Lotsennetzwerk Brandenburg neue Lotsinnen und Lotsen. Sollte Interesse an der Mitwirkung im Projekt bestehen, so kann man sich unter www.blsev.de/fachbereiche/selbsthilfe/lotsennetzwerk.html auführlich informieren. Für weiterführende Fragen steht Maria Nehrkorn, Koordinatorin Lotsennetzwerk bei der Koordinierungstelle der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V., Behlertstrasse 3A, Haus H1, 14467 Potsdam, Rufnummer 0331/58138026, Email lotsennetzwerk@blsev.de zur Verfügung.

RED/ PI Shia

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare