Im Landkreis gibt es rund 1000 Kilometer gekennzeichnete und gepflegte Wanderstrecken
Die Kreiswegewarte des Landkreises haben sich auf Einladung des Landratsamtes vor kurzem zu ihrem Jahresabschluss getroffen. Die Zusammenkunft zum Jahresende gibt traditionsgemäß Gelegenheit zur Rückschau und Auswertung der Arbeit der Wegewarte im Dahmeland und im Spreewald. Nach dem Besuch der Dauerausstellung im Museum Schloss Lübben mit der Sonderausstellung „Mehr als eine Tracht“ zur sorbischen/wendischen Kultur, Geschichte und Identität gab es viel Zeit zum gemeinsamen Austausch im „Strandhaus“ bei kulinarischen Eindrücken des Spreewaldes.
Etwa 30 ehrenamtlich tätige Wanderwegewarte betreuen das circa 1000 Kilometer lange Wanderwegenetz des Landkreises. Sie kontrollieren die Wegeführung, die Beschilderung und führen Ausbesserungsmaßnahmen der Markierungen durch. Darüber hinaus entwickeln sie gemeinsam mit dem Kreiswegewart, den zuständigen Kommunen und Tourismusakteuren Ideen und Vorschläge für neue Wanderwege gemäß den Qualitätskriterien des Landes Brandenburg. Marei Hölzer aus dem Amt für Wirtschaft und Tourismus des Landkreises Dahme-Spreewald dankte den Wegewarten für ihre engagierte Tätigkeit. Dank ihrer ehrenamtlichen Arbeit seien die Wanderwege durch die Region für Wanderer, Jogger und Spaziergänger das ganze Jahr unbeschwert erlebbar.
In diesem Jahr wollen die Wegewarte einen Schwerpunkt auf die gegenseitige Unterstützung setzen. Arbeitsintensive Projekte sollen zukünftig im Team in Angriff genommen werden, um so schneller voranzukommen. Denn bislang ist es so, dass ein Wegewert hauptsächlich allein in seinem „Revier“ unterwegs ist. Bei gemeinsamen Pflege- und Markierungsgängen können aber erfahrene Wegewarte Ihr Wissen direkt an neue „Kollegen“ weitergeben, was der Schulung der Wegewarte insgesamt zugute kommt. Denn auch in diesem Jahr besteht Bedarf für weitere Wegewarte – insbesondere im Süden des Landkreises. Für Interessierte ist der Kreiswegewart Norman Siehl Ansprechpartner. Er ist per E-Mail an n.siehl@dahme-seenland.de erreichbar und gibt gern Auskunft zu Fragen jeglichr Art.
RED/ PI Tourismusverband Dahme-Seenland