Weichenstellung für die Zukunft

Gruppe mit vielen verschiedenen Berufen als Konzept für Teamwork und Vielfalt

Die „Jobbörse Chance 2018“ bringt Arbeitgeber und Arbeitssuchende zusammen

Den kommenden Sonnabend sollten sich all diejenigen vormerken, die sich beruflich neu orientieren wollen oder generell auf der Suche nach einem attraktiven Arbeits- und Ausbildungsplatz sind. Eine neue Ausgabe der „Jobbörse Chance 2018. Job. Familie. Zukunft.“ steht an.

Mehr als 50 regionale Unternehmen und Ansprechpartner aus den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit stehen am 24. Februar in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen  mit kompetenten Vertretern bereit, um auf der  größte Berufsmesse in der Region des Landkreises Dahme-Spreewald Rede und Antwort zu stehen. „Wir sind restlos ausgebucht“, sagt Boris Müller, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Königs Wusterhausen, die die Börse gemeinsam mit dem Landkreis Dahme-Spreewald und in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald veranstaltet. „Wir haben ein überaus attraktives Angebot an aktuellen Jobs und Informationen rund um eine erfolgreiche Bewerbung für Menschen jeden Alters zusammmen stellen können.“

Firmen aus Industrie wie Anlagen- und Schmiedetechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinen-, Fahrzeug- und Karosseriebau, Optik oder Mechanik stellen sich und ihre Arbeits- und Anforderungsprofile vor. Betriebe der Lebens- und Futtermittelherstellung sind genauso vertreten wie die Landwirtschaft mit Agrargenossenschaft und Molkerei. Bau- und Speditionsunternehmen, Einzelhandelsketten, Wohlfahrtsverbände, Krankenhäuser und Seniorenheime, Pflegedienste, Handwerker aus den Branchen Installation, Dachdeckerei, Druckerei oder dem Frisörgewerbe  werben um neues Personal. Der Landkreis ist mit an Bord. Die Bundeswehr, die Deutsche Bahn, die Technische Hochschule Wildau sowie Personal- und Zeitarbeits-Agenturen ebenfalls.

Die Spezialfirma CTM Fahrzeugbau Gmbh Pätz ist zum Beispiel zum zweiten Mal auf der Messe dabei. „Für uns ist das eine gute Gelegenheit, die sehr spannende und individuelle Arbeit vorzustellen, die für den Aufbau unserer Spezialfahrzeuge von Nöten ist“, sagt Sabine Janz. Sie ist im Bestenseer Betrieb fürs Personal zuständig. Das Unternehmen sucht Auszubildende und Kfz-Mechatroniker für den LKW-Bereich. „Wir stellen Einzelanfertigungen für Behörden und Firmen her“, beschreibt Sabine Janz das Profil ihres Betriebes.
„Das ist schon eine sehr anspruchsvolle und vielseitige Arbeit“. Das könne man auf einer solchen Messe besser erklären als in einer gewöhnlichen Stellenanzeige. „Bei unserem letzten Messeauftritt haben wir zwar noch keinen Mechatroniker, aber eine Auszubildende als Kauffrau für Büromanagement gefunden. Insofern hat die sich für uns auch schon gelohnt“, resümmiert Sabine Janz.

Für Boris Müller von der Arbeitsagentur ist die Jobbörse, die zum vierten Mal in dieser Form veranstaltet wird, schon jetzt eine kleine Erfolgsgeschichte. „Die Firmen stehen inzwischen wirklich Schlange, der direkte Draht zwischen potentiellem Arbeitgeber und Mitarbeiter hat sich bewährt“, sagt der Gastgeber. Mit rund 1500 Gästen erwies sich die Messe im letzten Jahr als ein absoluter Besuchermagnet. „Wir sind wieder auf einen regen Zuspruch eingerichtet“, verspricht Boris Müller und verweist dabei auch auf das diesjährige vielgestaltige Rahmenprogramm.

Fachvorträge beschäftigen sich mit der Verinbarkeit von Beruf und Familie (Beginn 10.30 Uhr) und den Fragen zur Rehabilitation (Beginn 11.30 Uhr). Dabei werden die Möglichkeiten der Rückkehr in den Beruf nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall erörtert, die sozusagen den Weg zu einer zweiten Chance eröffnen. Außerdem können Besucher ihre Bewerbungsmappen professionell prüfen lassen. Der Check gibt Hinweise zum notwendigen Aufbau und Inhalt der Unterlagen. Darüber hinaus gibt es Tipps für erfolgreiche Vorstellungsgespräche. Eine Stylistin bietet eine entsprechnede Typberatung an. Und schließlich ist auch ein Fotograf vor Ort, der für einen geringen Obolus professionelle Bewerbungsfotos anfertigt. Die Veranstalter sorgen auch für eine Kinderbetreuung, so dass junge Eltern ungestört und konzentriert ins Gespräch mit potentiellen
Arbeitgebern kommen können.

Jobbörse Chance 2018, Sonnabend, 24. Februar 2018, 10 bis 13 Uhr, Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen, Brückenstrasse 40.

TM

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.