Wildauer Bürgermeister-Kandidaten stehen Rede und Antwort zur Wahl am Sonntag
In dieser Ausgabe erläutern László Ungvári, Frank Nerlich und Enno von Essen ihre Positionen
Wildau wählt am kommenden Sonntag einen neuen Bürgermeister. Es bewerben sich fünf Kandidaten für das Amt. Davon sind vier Einzelkandidaten. Es handelt sich dabei um Axel Corte, Frank Nerlich, Martin Stock und László Ungvári. Daneben haben die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wildau Enno von Essen ins Rennen geschickt. Er tritt als parteiloser Kandidat an. Der KaWe-Kurier hat alle Bewerber nach ihren Programmen und grundsätzlichen Positionen zu Wildauer Problemen befragt. Die Standpunkte von Martin Stock und Axel Corte wurden in der Ausgabe am 17. August veröffentlicht – siehe auch auf www.kawe-kurier.de unter dem Stichwort Belegexemplare/ Ausgabe 33. In dieser Ausgabe folgen nun László Ungvári, Frank Nerlich und Enno von Essen.
Die Fragen lauten im Einzelnen:
Welches sind Ihre wichtigsten drei Punkte, die in Wildau jetzt auf der Tagesordnung stehen?
Wie kann Ihrer Meinung nach das Problem der hohen Mieten kurz- bzw. mittelfristig angegangen werden?
Im Rathaus, in der SVV und in der Stadtgesellschaft ist viel Unruhe. Wie wollen Sie als oberster Verwaltungschef führen und für gemeinsame Ziele werben? Verfügen Sie über Erfahrungen bei der Führung einer Verwaltung?
Was hat sich in Wildau nach Ihrer achtjährigen Amtszeit getan? (Wohnungsbau, Gewerbeansiedlung, Kita- und Schulplätze, Nahversorgung, Stichkanal, eventuelle Unterführung).
Insgesamt können knapp 9000 Wahlberechtigte am Sonntag von 8 bis 18 Uhr in 8 Urnen- und in 3 Briefwahllokalen ihre Stimme abgeben. Bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe am Montag Nachmittag wurden gut 1320 Briefwahlunterlagen versandt. Ausgezählt wird in jedem Urnenwahllokal am Sonntag nach Schließung der Urnenwahllokale. In den Briefwahllokalen beginnt ab 15 Uhr die Öffnung der „hellroten“ Wahlbriefumschläge. Die Stimmzettelumschläge werden ab 18 Uhr geöffnet. Auf der Homepage der Stadt Wildau auf www.wildau.de werden die Schnellmeldungen der Wahllokale erfasst und ständig aktualisiert. Eine Stichwahl erfolgt, wenn keiner der Bewerber mehr als die Hälfte aller gültigen Stimmen erhalten hat und diese Mehrheit mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten ist. Der Termin für die Stichwahl ist der 18.September 2022.
RED