Jugendwerkstatt des Fördervereins Sender KW bietet Bausätze für die „Blinkende Glocke“ an
Leider kann auch in diesem Jahr das beliebte, weihnachtliche Löten, das die Jugendwerkstatt Elektronik des Funkerberg-Vereins veranstaltet, nicht vor Ort auf dem Funkerberg stattfinden. Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen ist das Sender- und Funktechnikmuseum derzeit geschlossen.
Aber der Förderverein Sender KW hat trotzdem einen Weg gefunden, wie die für dieses Jahr vorbereitete „Blinkende Glocke“ zu ihren Interessenten kommen kann. Die Utensilien für das Löterlebnis werden als Bausatz angeboten. In jedem Bausatz befinden sich die vormontierte „Blinkende Glocke“, die dazugehörigen elektronischen Bauelemente sowie eine ausführliche Anleitung. Auch in diesem Jahr kommt die bewährte Reißnageltechnologie zur Anwendung. So können auch unerfahrene „Löter“ den Bausatz mit etwas Hilfe zum Blinken bringen. Zusätzlich ist über die Webseite des Museums ein Video veröffentlicht, welches das Löten Schritt für Schritt erklärt.
Die Lötbausätze können von Anfang November bis kurz vor Weihnachten 2022 jeweils am Dienstag und am Donnerstag in der Zeit von 14 bis 20 Uhr in einer Garage schräg gegenüber der sanierten Funkerkaserne abgeholt werden. Ein hell blinkender Leuchtdiodenpfeil weist den Weg. Der Leiter der Jugendwerkstatt Jürgen Förster steht für weitere Nachfragen unter der Rufnummer 0162/5671151 zur Verfügung. Außerdem kann per Email an verein@funkerberg.de Kontakt aufgenommen werden. Alle Informationen zum weihnachtlichen Löten finden sich auch auf
www.museum.funkerberg.de.
RED