Neuer Praktikums- und Ausbildungsatlas der IHKs in Brandenburg online
Um die brandenburgischen Unternehmen noch intensiver zu unterstützen, haben die Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg sowie Potsdam über ihre gemeinsame Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) einen virtuellen Praktikums- und Ausbildungsatlas entwickelt, der auf der Website www.mach-es-in-brandenburg.de für das gesamte Land Brandenburg zur Verfügung steht. Über diesen Atlas können Schüler, Eltern und Lehrer leicht die angebotenen Ausbildungs- und Praktikumsplätze auch „vor der eigenen Haustür“ finden.
„Jetzt liegen in den Familien die Halbjahreszeugnisse auf den Tischen. Jetzt heißt es, in den Abgangsklassen zukunftsträchtige Entscheidungen zu treffen“, sagt Andreas Körner-Steffens, Geschäftsführer Bildung der IHK Potsdam. „Deshalb lautet unsere Aufforderung an die Eltern: Recherchieren Sie mit wenigen Klicks, was der prall gefüllte Ausbildungsmarkt hergibt und helfen Sie damit Ihren Jugendlichen, einen guten Weg in die berufliche Zukunft zu finden.“
Die Kammern präsentieren brandenburgische Unternehmen kostenfrei für die Zielgruppe der Ausbildungsplatzsuchenden. Auch werden freie Stellen für Ferienarbeit und Praktika sowie die Möglichkeiten eines Auslandspraktikums erfasst. Das hilft nicht nur bei der Besetzung der freien Stellen, sondern steigert auch den Bekanntheitsgrad als Ausbildungsbetrieb, als regionaler Arbeitgeber und Anbieter für Produkte oder Dienstleistungen. Darüber hinaus spart es den Unternehmen Aufwand, zumal die Einträge im Ausbildungs- und Praktikumsatlas kostenfrei erfolgen. Für das Ausbildungsjahr 2023 haben die Unternehmen schon fast 1500 Ausbildungsplätze gemeldet. Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) ist eine Kooperation der drei Industrie- und Handelskammern im Land Brandenburg. Sie vertritt die Interessen von etwa 160.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Weitere Informationen gibt es auf
www.mach-es-in-brandenburg.de.
RED / IHK Brandenburg