
Brandenburg sucht derzeit seine kreativsten Tanztalente
Die bestenTanztalente Brandenburgs werden derzeit im Rahmen der DAK-Dance-Challenge gesucht. Der Wettbewerb, der vom Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport unterstützt wird, wendet sich an alle tanzbegeisterten Kids ab dem Alter von 7 Jahren. Er findet virtuell statt und so können junge Tanztalente ganz einfach und sicher teilnehmen.
Wer mitmachen möchte, meldet sich kostenlos im Internet auf www.dak-dance.de an und dreht ein Video von seinen Moves. Dieses kann noch bis zum 30. April hochgeladen werden. Danach entscheidet ein Voting über die Siegerinnen und Sieger im Land Brandenburg. Die Besten kommen zum Wettstreit auf Bundesebene. „Ich bin froh, dass die Challenge trotz der Pandemie – dieses Mal auf digitalem Wege – stattfinden kann“, sagt Jugendministerin Britta Ernst, die die Schirmherrschaft des Wettbewerbs in Brandenburg übernommen hat. „Denn Sport gehört zum Alltag und zum Lebensgefühl junger Menschen. Bewegung stärkt die Gesundheit, die Lebensqualität, fördert das soziale Leben und macht vor allem Spaß. Deshalb möchten wir Brandenburgs Jugend mit der DAK-Dance-Challenge weiter in Bewegung bringen. Ich bin neugierig auf die kreativen Tanz-Einfälle unserer jungen Talente.“
Im Jahr 2011 hatte die DAK-Gesundheit den Dance-Contest eingeführt. Tausende Gruppen und zehntausende junge Menschen nahmen im Laufe der ersten neun Jahre am Wettbewerb teil und begeisterten das Publikum mit Liveauftritten in ganz Deutschland. Da im vergangenen Jahr die Bühnenevents durch die Pandemie unmöglich wurden, switchte die Krankenkasse den Wettbewerb um. „Gerade in Zeiten der Lockdowns kann das Tanzen auch zu Hause oder an der frischen Luft eine Alternative zu fehlenden Sportangeboten sein. Deshalb starten wir die DAK-Dance-Challenge“, sagt Anke Grubitz, Leiterin der Landesvertretung der DAK-Gesundheit in Brandenburg. „Egal, ob die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerade erst angefangen haben oder schon wie die Profis tanzen, mitmachen lohnt sich.“
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche, das Mindestalter ist sieben Jahre. Es gibt drei Alterskategorien, damit es fair im Wettbewerb zugeht: „Kids“ (7–11 Jahre), „Young Teens“ (12–16 Jahre) und „Teens“ (ab 17 Jahre). Das Tanz-Video darf zwei Minuten lang sein und soll nicht von einem vorherigen Contest stammen. Die Regional-Champs erhalten als Preis ein hochwertiges Smartphone-Gimbal, die Bundessiegerin oder der Bundessieger erhält einen professionellen Tanzworkshop. Alle siegreichen Tanztalente werden auf www.dak-dance.de veröffentlicht und per Mail benachrichtigt. Auf der Internetseite gibt es auch alle weiterführenden Informationen.
RED / PI Landesregierung