Landkreis Dahme-Spreewald vergibt Prämien
an erfolgreiche Nichtraucher-Klassen
Am jüngsten bundesweiten Wettbewerb für schulische Nichtraucherförderung „Be Smart – Don’t Start“ haben insgesamt 424 Brandenburger Klassen teilgenommen – 338 von ihnen haben erfolgreich durchgehalten. Bei dem Projekt geht es darum, für die jungen Schülerinnen und Schüler Anreize zu schaffen, mit dem Rauchen aufzuhören beziehungsweise gar nicht erst damit anzufangen. Der Anti-Rauch-Wettbewerb richtet sich daher besonders an die Klassen, in denen noch nicht geraucht wird oder nur wenige Schülerinnen und Schüler rauchen. Sollte sich eine Schulklasse entschlossen haben, an dem Projekt teilzunehmen, verpflichtet sich alle Schüler dazu, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen.
Aus dem Landkreis Dahme-Spreewald haben sich 42 Klassen beteiligt. Von ihnen haben 35 Schulklassen tatsächlich durchgehalten und blieben im Zeitraum von November 2018 bis Mai 2019 rauchfrei. Die Mädchen und Jungen kommen aus Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien in Eichwalde, Schönefeld, Königs Wusterhausen, Wildau, Bestensee, Lübben, Lieberose und Goyatz. Besonders erwähnenswert ist die starke Teilnahme verschiedener Klassenstufen am Humboldt-Gymnasium Eichwalde. Unter bundesweit 79 Bildungseinrichtungen ist dieses Gymnasium für den Bundespreis in Höhe von 300 Euro ausgelost worden. Er wurde der Schulleiterin Frauke Glowatzki und den jeweiligen Klassensprechern kurz vor Schuljahrsschluss überreicht. Auch die Nichtraucherklassen der Gymnasien in Schönefeld, Lübben und Königs Wusterhausen erhalten Prämien in Höhe von jeweils 50 Euro. Alle übrigen Klassen in Dahme-Spreewald werden durch ihren jeweiligen Schulträger ausgezeichnet. Rauchfrei sein heißt: Die Klasse sagt „Nein“ zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es unter: www.besmart.info.
RED/ PI LDS