9.5 C
Königs Wusterhausen
Montag, Dezember 11, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartBauen & WohnenWie geht es beim Straßenbau weiter?

Wie geht es beim Straßenbau weiter?

Landkreis stimmt Planungen und Baustarts für Bundesfern- und Landesstraßen ab / Radwegeausbau kommt weiter voran

Über die gepanten Investitionen an Bundes- und Landesstraßen im Kreisgebiet von LDS informierten sich jüngst Landrat Stephan Loge und Planungsdezernentin Heike Zettwitz im Gespräch mit Dezernatsleiter Steffen Kleiner vom Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Regionalbereich Süd.  

Für dringend anstehende Sanierungen von Ortsdurchfahrten sind in den nächsten Jahren Planfeststellungsverfahren (PFST) und Genehmigungsplanungen (GEPL) angesetzt. Für Zeuthen wird zum Beispiel 2023 mit dem Planfeststellungsverfahren begonnen. 2024 sind Genehmigungsplanungen für Eichwalde vorgesehen, 2025 erfolgt eine Entwurfsplanung für die Landesstraße in Groß Köris. Für Gallun und Lübben – beides Bundesstraßen – sind Planungen in 2024 und 2025 avisiert.

Erfreulich aus Sicht des Landkreises sind die angekündigten Ausbaumaßnahmen für das Radwegenetz. „Das zeigt einmal mehr“, so Landrat Stephan Loge, „dass wir heute schon an morgen denken“. Für mehrere Radwege an Bundesstraßen gibt es ein Datum für den Baustart. Im Oktober 2024 sollen die Arbeiten an der Trasse von Langengrassau nach Wüstermarke geginnen. Im März 2025 geht es für den Radweg Zöllmersdorf-Uckro los. Im April 2025 folgt der Baubeginn für den Weg Neuendorf-Duben und ab Juni 2026 ist die Strecke Biebersdorf-Lübben dran.

Neben den Maßnahmen für den Landkreis Dahme-Spreewald direkt wurden auch landkreisübergreifende Themen ­beraten wie die Planung zum Radschnellweg Berlin-BER-Königs Wusterhausen, die langfristige Entwicklung des Standortes Schönefeld als Wirtschafts- und Verkehrskreuz und der Blick auf Entwicklungen auf der Schiene mit den geplanten Maßnahmen der DB AG.

Für die Bundesstraßen stellt der Bund in diesem Jahr dem Land Brandenburg 154 Millionen Euro zur Verfügung. Brandenburg investiert aber auch weiter in seine Landesstraßen. Mit insgesamt 161 Millionen Euro für Planung, Bau und Unterhaltung bleibt das Budget für die Landesstraßen in diesem Jahr auf einem hohen Niveau. Mit den Mitteln sollen insgesamt 113 Maßnahmen weitergeführt, fertiggestellt oder baulich ­begonnen werden.

RED / PI LDS

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare