Veranstaltung aus der Reihe „Europa im Fokus“ beleuchtet die EU aus lokaler Perspektive
Für die einen bedeutet Europa Bürokratie, Nettozahlungen und Gurkenkrümmung. Andere verbinden damit Friedensgarantie, Förderung lokaler Wirtschaft und grenzenloses Reisen. Klar ist: Europa spaltet die Gemüter. Dabei ist „Europa“ nur die Bezeichnung des Kontinents.
Im Hinblick auf die Europawahlen in 2024 stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger die Frage, was ihnen die Mitgliedschaft in der Europäischen Union bringt und ob sie von der europäischen Politik gut regiert werden.
Um diese und weitere Fragen zu klären, lädt die Veranstaltungsreihe „Europa im Fokus“ zu einer Podiumsdiskussion ein. Ziel ist es, zu erörtern, welche Rolle die EU für den Landkreis Dahme-Spreewald derzeit spielt und zukünftig spielen sollte.
Auf dem Podium diskutieren:
Sylvia Lehmann, MdB, direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises 062 Dahme-Spreewald, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
Barbara Richstein, MdL, Vizepräsidentin des Brandenburger Landtags und Mitglied im Europaausschuss
Prof. Dr. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau
Antje Jahn, Vertreterin des Europa-Vereins Lübben e.V.
Die Diskussion wird moderiert von Benjamin Lassiwe, einem erfahrenen Journalisten.
Das Grußwort hält Frank Nerlich, Bürgermeister der Stadt Wildau.
Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger, sich aus erster Hand über die Arbeit und die Auswirkungen der Europäischen Union zu informieren und ihre Fragen und Anliegen direkt an die Podiumsgäste zu richten.
Die Veranstaltung findet am 28. August 2023 um Ab 19 Uhrim Volkshaus Wildau statt.
Herzliche Einladung an alle Interessierten, sich an diesem Abend einzubringen und mit den Experten ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen offen, die mehr über die Europäische Union und ihre Bedeutung für den Landkreis Dahme-Spreewald erfahren möchten.
RED / PI