Wiedersehen mit dem Kolberg

Zum Tag des offenen Denkmals am 12. September lohnt sich ein Aufstieg zum ehemaligen Funkinstitut auf dem Kolberg. Foto: Susanne Grunzig

Zum Tag des offenen Denkmals werden Führungen auf dem Gelände des ehemaligen Funkinstituts Kolberg angeboten

Am 12. September steht der Tag des offenen Denkmals® unter dem Motto “Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege”. Im Naturpark Dahme-Heideseen öffnet auf dem Gelände des ehemaligen Funkinstituts Kolberg der Verein FairWurzeln e. V. seine Türen. Bei Führungen kann man Informatives zur Historie der Laboratorien für Wellenausbreitung und Funkentstörung, zu den architektonischen Besonderheiten und zum Verein FairWurzeln e.V. erfahren.

Das Funkinstitut auf der Bergspitze des Kolbergs war jahrzehntelang der größte Arbeitgeber im Ort. Der weithin sichtbare Turm ist das Wahrzeichen des siebenhundert Jahre alten Dorfes Kolberg. Eine Gruppe engagierter Berliner Bürgerinnen und Bürger gründete den Verein FairWurzeln e.V., kaufte Ende 2020 das Objekt und arbeitet seither aktiv an der Vision, das einzigartige Gelände und dessen denkmalgeschütztes Gebäudeensemble zu erhalten und die alten Labore und Werkstätten, die große Mensa, den Konsum und die Großküche wieder in einen lebendigen, gemeinschaftlich, ökologisch und vielfältig genutzten Ort zu verwandeln.

Zum Programm des Tages gehören Führungen zur Historie der Laboratorien für Wellenausbreitung und Funkentstörung in Kolberg, die 10.30, 13 und 15 Uhr stattfinden. Die Dauer beträgt jeweils etwa 1,5 Stunden. Führung zum Verein FairWurzeln e. V. finden um 10.30 und 15 Uhr statt. Eine Führung zu architektonischen Besonderheiten startet um 13 Uhr. Um 16 Uhr wird es eine Maulbeerpflanzung auf dem Dorfplatz Kolberg geben.

Im Anschluss der Führungen können eine Ausstellung bzw. Projektionen zum „Kolberger Turm“ in den Garagen des ehemaligen Instituts für Funktechnik ­Kolberg angeschaut werden. Der Turm selbst ist aufgrund brandschutzrechtlicher Vorschriften derzeit leider gesperrt. Auf dem Innenhof wird ein kleiner Imbiss angeboten. Der Naturpark Dahme-Heideseen und die Naturwacht Dahme-Heideseen werden mit einem Stand vor dem Eingang des Instituts für Funktechnik Kolberg vertreten sein. Um Anmeldungen wird bis zum 6. September unter der Rufnummer 033768/9690 oder per E-Mail an NP-Dahme-Heideseen@LfU.Brandenburg.de gebeten. Das Gelände ist nur im Rahmen einer gebuchten Führung begehbar. Ohne Anmeldung ist das Gelände für Besucher geschlossen.

RED / PI Naturpark Dahme-Heideseen