Willkommen bei den Hartmanns

Und ein Willkommen in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater

Die Komödie am Kurfürstendamm ist wieder da! An neuer Spielstätte in Schillertheater in Berlin. Und gleich mit einem Knaller: Mit der Familien-Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“. Das Stück nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm  von Simon Verhoeven läuft dort bis zum 22.Oktober.

Bis heute haben über vier Millionen Zuschauer den Film, der unzählige Auszeichnungen erhielt, gesehen. Martin Woelffer führt auch bei diesem Stück wieder Regie. „Der Vorverkauf für die Produktion zeigt, dass wir mit der Auswahl des Stoffes richtig lagen. Unser Publikum scheint Lust darauf zu haben, diese sehr aktuelle Komödie mit Tiefgang bei uns zu sehen. Wir bleiben auch in der Bismarckstraße unserem Vorsatz treu, modernes großstädtisches Unterhaltungstheater zu machen“, verspricht Woelffer. Wie in dem neuen Stück.

Auch nach fast drei Jahren sind Geflüchtete täglich Thema in den Medien. Mittlerweile hat sich die damalige Euphorie von 2015 in Skepsis verwandelt. Aus „Wir schaffen das! “ ist „Schaffen wir das?“ geworden.  „Das Boot ist nicht voll, das Boot ist bunt. Bunter als du denkst. Und die Frage ist doch, wohin rudern wir? In die Zukunft oder die Vergangenheit? Rudern wir irgendwohin oder nur weg oder gar nicht…?“ So der Arzt Tarek Berger in „Willkommen bei den Hartmanns“.

Darum geht ́s: Angelika (Gesine Cukrowski) und Richard Hartmann (Rufus Beck) leben in den besten Verhältnissen. Ihre Ehe hat schon mal bessere Tage gesehen. Ihr fehlt eine sinnstiftende Aufgabe, denn ihre Kinder sind aus dem Haus und Ehemann Richard, ein erfolgreicher Chirurg, ist unfähig, dem Älterwerden mit Würde zu begegnen. Deswegen legt er sich bei einem befreundeten Schönheitschirurgen unters Messer. Angelika sehnt sich nach einem „Projekt “ und beschließt, in ihrem Haus einen Geflüchteten aufzunehmen. So kommt Diallo (Quatis Tarkington), ein Nigerianer, der vor Islamisten geflohen ist, ins Haus der Familie Hartmann. Und es kommt zu vielen unvorhergesehenen Turbulenzen. Die Hartmanns: das sind Rufus Beck, Gesine Cukrowski, Marion Kracht, Mike Adler, Quatis Tarkington, Jonathan Beck, Pia-Micaela Barucki und Ute Willing.

Karten gibt es unter der Rufnummer 030/88 59 11 88 und unter www.komoedie-berlin.de

Und beim KaWe-Kurier. Wir verlosen 3×2 Freikarten für die Vorstellung am 7. Oktober um 18 Uhr. Interessenten können sich bis zum 2. Oktober (Eingang Redaktion) unter der Email-Adresse anzeigen@kw-kurier.de  oder per Postkarte an Redaktion KaWe-Kurier, Eichenallee 8, 15711 Königs Wusterhausen bewerben.  

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

RED; Foto: Michael Petersohn (www.polarized.de)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.