Willkommen im Berufsleben

Große Freude zum Berufsstart: Der aktuelle Jahrgang der AbsolventInnen der Gesundheitsakademie Heinz Sielmann am Klinikum Dahme-Spreewald. Fotos: Ragnhild Münch

Mehr als die Hälfte der Absolventen der Pflegeausbildung 
bleibt im Klinikum Dahme-Spreewald

Es war ein großer Tag für Maryam Hashimi und ihre 28 MitschülerInnen, darunter fünf Männer. Die Übergabe der Zeugnisse und Berufsurkunden nach erfolgreicher Pflege-Ausbildung im Klinikum Dahme-Spreewald am 30. September. Nun sind die besonders begehrten Fachkräfte seit dieser Woche schon mitten drin im Berufsleben.

Sechs der Absolventinnen und Absolventen wurden für die Asklepios-Kliniken ausgebildet, 14 für das Klinikum Dahme-Spreewald. Neun von ihnen bleiben ihrem Klinikum verbunden, jetzt als Fachpersonal. Zwei von ihnen sind besonders stolz, denn sie haben ihre Ausbildung mit einem sehr seltenen „sehr gut“ abgeschlossen, fünf mit „gut“. Neun weitere junge Frauen und Männer haben ihre Grundausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe erfolgreich abgeschlossen, einige von ihnen beginnen nun die dreijährige Ausbildung.

DT | KaWe-Kurier online Maryam Hashimi floh 2016 mit ihren Eltern aus Afghanistan.Jetzt ist sie Pflegfachkraft im Klinikum Dahme-Spreewald, links: Akademieleiterin Claudia Heim.

Die Gesundheitsakademie Heinz Sielmann des Klinikums Dahme-Spreewald gewährleistet seit vielen Jahren eine hoch qualifizierte Vorbereitung auf das Berufsleben. Anspruchsvolle Fortbildung gehört schon in den drei Jahren der Ausbildung dazu. Am 1. Oktober folgen den frisch examinierten Fachkräften 54 künftige Pflegefachfrauen und -männer, die hier ihre drei Jahre währende Ausbildung beginnen, und 22 PflegehelferInnen mit einer einjährigen Lehrzeit. Bald öffnet ein zweiter Standort in Wildau, was die Attraktivität der Pflegeausbildung in der Gesundheitsakademie weiter fördert.

Die Akademieleiterin Claudia Heim sieht die bestandenen Prüfungen als Bestätigung der Lern- und Lehrqualität. „Als qualifizierte Fachkräfte sind unsere jungen Kolleginnen und Kollegen eine tragende Säule des Gesundheitssystems und gleichzeitig ein stabiles Fundament für das Klinikum Dahme-Spreewald“, sagt sie. Auch für den Landkreis seien die Fachkräfte von großer Bedeutung, sichern sie doch auch die Patientenversorgung in anderen Einrichtungen der Region. „Wir sind stolz auf unsere Absolventen“, blickt Claudia Heim zurück. „Das letzte und auch dieses Jahr unterscheiden sich von allen anderen erheblich. Corona prägte den Theorieunterricht und die Praxis. Online-Lernen und trotzdem ein Team sein – das waren und sind echte Herausforderungen.“

RED / PI Klinikum Dahme-Spreewald