Alle Kinderfilme nur 5 € am 20. September!
Die Kleinsten sind einfach die Größten – das gilt natürlich auch am Weltkindertag, Mittwoch, den 20. September: An diesem Tag steht im CineStar Wildau JEDER Kinderfilm mit der FSK 0 oder 6 für nur 5 € auf dem Programm! Die Kids-Portion Popcorn gibt’s dazu für nur 1,50 €, und wer gern noch in den Fanartikeln im Kinoshop stöbern möchte, darf sich als CineStarCARD-Mitglied auf einen Weltkindertagsrabatt von 30%* freuen! Unser Tipp: Wer sich das ganze Jahr über auf tolle Überraschungen, Vorzugspreise und spannende Aktionen freuen möchte, registriert sich am besten für die Vorteilswelt der CineStarCARD! Infos zum Programm, Tickets und gratis Registrierung für die CineStarCARD im Kino und online unter cinestar.de.
Auf dem Pferderücken in die große Freiheit galoppieren, Superhelden-Power entwickeln, die Elemente bändigen – viele Kinderträume inspirieren noch bis ins Erwachsenenalter. Und viele Filme, die uns als Kind beeindruckt haben, begleiten uns ebenso lang! Alle kleinen und großen Kinofans, die jetzt in neue Kinoträume durchstarten wollen, finden am Weltkindertag, Mittwoch, den 20. September eine tolle Möglichkeit dazu: Alle Kinderfilme (mit FSK 0 und 6) stehen im CineStar an diesem Tag bis 18 Uhr für nur 5 € auf dem Programm!
Unsere Filmtipps: „Elemental“: Der Animationsfilm begleitet das ungleiche Paar Ember und Wade in eine Stadt, in der Einwohner der Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft zusammenleben. Die feurig-flammende junge Frau und der junge Mann, der lieber mit dem Strom schwimmt, entdecken dabei etwas ganz Elementares: wieviel sie tatsächlich gemeinsam haben.
„Miraculous: Ladybug & Cat Noir – Der Film“: Die tollpatschige Teenagerin Marinette schlägt sich durch den Schulalltag in Paris – Höhepunkte ihres Tages sind die Momente, in denen sie ihren großen Schwarm Adrien sieht. Als Marinette eines Tages ein „Miraculous“ findet, verwandelt sie sich auf wundersame Weise in die Superheldin Ladybug.
„Ponyherz“: Die Kinoverfilmung der beliebten Romanreihe: Anni zieht von der Stadt aufs Land – und ist nicht gerade begeistert darüber! Als ihr im Wald das wunderschöne Wildpferd namens Ponyherz begegnet, beginnt ein riesiges Abenteuer, denn: Pferdediebe wollen Ponyherz und seine Herde stehlen und verkaufen!
„Der Super Mario Bros. Film“: Mit DER SUPER MARIO BROS. FILM (3D) präsentieren Illumination und Nintendo eine so actiongeladene wie abgedrehte Animationskomödie, basierend auf den Kultvideospielen! Bei unterirdischen Reparaturarbeiten werden die Klempner Mario und Luigi durch eine geheimnisvolle Röhre in eine magische neue Welt gesaugt. Als die Brüder dort getrennt werden, begibt Mario sich auf eine gigantische Reise, um Luigi zu finden.
Zusammen knuspern geht ebenfalls zum kleinen Preis, denn das Kids-Popcorn ist am Weltkindertag für nur 1,50 € erhältlich – und auf die Fanartikel im Kinoshop gibt’s an diesem Tag 30% Rabatt! PI
*Gilt für alle Merchandise-Artikel, die nicht in Aktionsmenüs enthalten sind.
Der KaWe-Kurier verlost 3×2 Freikarten. Bitte senden Sie
bis zum 18. September eine Mail mit dem Betreff „CINESTAR“ an anzeigen@elroverlag.de (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen)
Zu einer Autorenlesung mit dem Schauspieler Winfried Glatzeder lädt die Stadtbibliothek Königs Wusterhausen für Freitag, den 15. September, um 19 Uhr, in den Saal des Bildungscampus Funkerberg ein. Glatzeder liest aus seiner Autobiografie „Paul und ich“.
Ein Filmleben zwischen Ost und West: „Jede Rolle hat mit mir zu tun – egal ob Mörder, Lüstling, Geizkragen oder idealistischer Phantast.“ Winfried Glatzeder präsentiert seine Autobiografie. Im Kultfilm „Die Legende von Paul und Paula“ schrieb er zusammen mit Angelica Domröse Filmgeschichte – jetzt erzählt Winfried Glatzeder sein Leben.
Seit „Paul und Paula“ gehörte Winfried Glatzeder zu den beliebtesten Schauspielstars der DDR – mit seinem markanten Gesicht avancierte er zum „Belmondo des Ostens“. Nun erzählt er amüsant und authentisch von seinem Leben auf Leinwand und Bühne zwischen Berlin, Hamburg und Düsseldorf. Mit bissigem Witz und ironischem Charme berichtet Glatzeder von seiner Nachkriegskindheit im Ostsektor Berlins und den Anfängen seiner Schauspielkarriere, als er u. a. mit Armin Mueller-Stahl 1966 „Ein Lord am Alexanderplatz“ drehte. Nach „Zeit der Störche“ und „Der Mann, der nach der Oma kam“, gelingt Glatzeder 1973 an der Seite von Angelica Domröse im DEFA-Kultfilm „Die Legende von Paul und Paula“ der Durchbruch. Doch seine Arbeit gerät immer wieder ins Blickfeld der Stasi. 1982 zieht Glatzeder mit seiner Familie nach West-Berlin. Es folgen Krisen, die sich in Alkoholproblemen und kreativer Erschöpfung niederschlagen. So erzählt diese Autobiografie, 35 Jahre nach „Paul und Paula“, auch von künstlerischer Identitätsfindung und den Schwierigkeiten eines Schauspielerlebens zwischen Ost und West. Bis heute ist Glatzeder auf Bühne und Leinwand präsent.
Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek und der Stadtbuchhandlung Radwer. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 12 Euro.
PI / Foto: Philip Glatzeder
Christlicher Glaube mag nicht für jeden alltäglich sein, doch das Interesse, mehr darüber zu erfahren, ist bei vielen vorhanden. Oft fehlt nur die passende Gelegenheit.
Genau diese bietet die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) in Zeesen ab dem 20.09.23. Immer mittwochs von 18.30 bis ca. 21 Uhr öffnet das Gemeindehaus in der Karl-Liebknecht-Straße 207–207 seine Türen für den Alphakurs. An zehn Abenden können Interessierte gemeinsam essen, einen Film ansehen und anschließend in angeregte Diskussionen eintauchen. Dabei werden spannende Fragen wie „Wer ist Jesus?“ oder „Wie kann ich das Beste aus meinem Leben machen?“ beleuchtet.
Der Kurs richtet sich an alle, unabhängig von ihrer religiösen oder weltanschaulichen Zugehörigkeit. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – lediglich die Neugier, mehr über Leben, Glaube und Sinn zu erfahren. RED / PI