Das Entwicklungsgebiet im neuen Schönefelder Zentrum nimmt weiter Gestalt an
Der Wohnprojektentwickler Bonava hat ein Vorhaben für weitere 56 Wohnungen im Wohnquartier „Wohnen am Park“ in Schönefeld in Angriff genommen. Sie werden von der Pensionskasse der Bewag, ein Träger der Betrieblichen Altersversorgung von Beschäftigten des Konzerns Vattenfall Europe, übernommen. Beide Partner unterzeichneten einen entsprechenden Kaufvertrag über rund zwölf Millionen Euro. Voraussichtlicher Baubeginn ist im ersten Quartal 2020. Bonava plant, die neuen Wohnungen ab dem dritten Quartal 2021 fertigzustellen und an den Investor zu übergeben.
Mit den 56 Wohnungen auf einem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück in der Alfred-Döblin-Allee in Schönefeld schafft Bonava weitere rund 3500 Quadratmeter neue Wohnfläche. Sie verteilt sich auf zwei Mehrfamilienhäuser mit je vier Vollgeschossen. Die Pensionskasse der Bewag wird die Wohnungen vermieten. Den künftigen Bewohnern werden ebenso 56 oberirdische Stellplätze zur Verfügung stehen. Voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2021 können die ersten Mieter ihre Wohnungen, die im Durchschnitt über 64 Quadratmeter Wohnfläche verfügen, beziehen.
Für Bonava und die Pensionskasse der Bewag ist es bereits das achte gemeinsame Projekt und die zweite Zusammenarbeit im neu entstehenden Wohnquartier „Wohnen am Park“ am Bayangol-Park in Schönefeld. Die Mietwohnungen dort bilden den siebten Bauabschnitt des neuen Wohngebietes. Auf einem insgesamt gut 115000 Quadratmeter großen Areal entlang der Bertold-Brecht-Allee wird Bonava insgesamt rund 1000 neue Wohnungen schaffen. 360 Mietwohnungen, 48 Eigentumswohnungen sowie 105 Reihenhäuser sind bereits fertiggestellt und weitgehend bezogen. Weitere Bauabschnitte mit mehr als 300 neuen Wohneinheiten bereitet Bonava derzeit vor.
RED/ PI Bonava