
Das neue Königs Wusterhausener Stadtquartier „Am Mühlenfeld“ nimmt weiter Gestalt an
Das Bau-Großprojekt „Wohnen Am Mühlenfeld“ nimmt immer mehr Gestalt an. Die Rohbauten des dritten von insgesamt vier Bauabschnitten sind fertig. „Derzeit finden die Innenausbauten wie Elektroinstallation, Heizung und Sanitär statt. Außerdem werden die Fassaden verputzt“, erklärt Rolf Faust, Geschäftsführer der stadteigenen Wohnungsbaugesellschaft Königs Wusterhausen mbH. Im Frühjahr 2020 soll der dritte Bauabschnitt bezugsfertig sein. Dann beginnt die Vermietung der insgesamt 30 Wohnungen. „Schon jetzt sind zwölf davon reserviert“, so Rolf Faust.
Die Besonderheit des Wohngebietes ist die Hanglage am Fuße des Funkerbergs zwischen der Potsdamer und der Berliner Straße. Insgesamt 120 Wohnungen werden errichtet. Die Mehrfamilienhäuser bestehen aus jeweils drei Geschossen. Sie verfügen ausschließlich über Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen, deren Größen zwischen knapp 55 bis mehr als 80 Quadratmeter schwanken. In jedem der vier Abschnitte entstehen ein Doppel- und ein Einzelhaus. Die Höhe der Kaltmieten liegen zwischen zehn und elf Euro pro Quadratmeter. Im ersten und zweiten Bauabschnitt wurden bereits jeweils 29 Wohnungen errichtet, wobei es derzeit noch zehn freie Einheiten gibt. Der vierte und letzte Bauabschnitt beginnt im Jahr 2021 und soll ein Jahr später fertig sein. In zwei Gebäuden sind insgesamt 32 Wohnungen untergebracht.
„Das Projekt zeichnet sich durch seine Nähe zum Stadtzentrum und die sehr gute Verkehrsanbindung aus“, betont Rolf Faust und ergänzt, dass ein Vorhaben dieser Größe bisher nicht wieder geplant sei. Königs Wusterhausens Bürgermeister Swen Ennullat ist froh über den guten Baufortschritt Am Mühlenfeld. „Das Quartier ist für die gesamte Stadt sehr wichtig. Das zeigt auch die gute Nachfrage nach den Wohnungen. Die stadteigene Gesellschaft baut qualitativ hochwertig zu einem vernünftigen Mietpreis und ist ein verlässlicher Partner für die Menschen.“ RED/ PI Stadt KW