Museum Barberini in Potsdam zeigt Ausstellung zum Impressionismus in Holland
Vom 8. Juli bis zum 22. Oktober präsentiert das Museum Barberini die Ausstellung Wolken und Licht. Impressionismus in Holland. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Den Haag, zeigt die Schau, wie sich Künstlerinnen und Künstler durch die französischen Einflüsse zu einer ganz eigenen, holländischen Form des Impressionismus inspirieren ließen.
Die Landschaftsmalerei hat in den Niederlanden ihren Ursprung, wobei der Realismus der Alten Meister des 17. Jahrhunderts lange der Maßstab blieb. Als französische Künstler in den 1830er Jahren im Wald von Fontainebleau das Malen unter freiem Himmel begannen und die Erfahrung des Moments zum Gegenstand ihrer Bilder machten, schufen sie die Grundlagen für die künstlerische Bewegung des Impressionismus. Nur wenig später, Ende der 1840er Jahre, fingen auch Maler in den Niederlanden an, en plein air, unter freiem Himmel, zu arbeiten.
Die Ausstellung Wolken und Licht. Impressionismus in Holland versammelt rund 100 Werke von etwa 40 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Johan Barthold Jongkind, Vincent van Gogh, Jacoba van Heemskerck und Piet Mondrian. Zu den Leihgebern gehören das Rijksmuseum und das Stedelijk Museum in Amsterdam, das Kunstmuseum Den Haag, das Dordrechts Museum, das Kröller Müller-Museum in Otterlo und das Singer Museum in Laren.
RED / PI Museum Barberini